Furtak, Robert K.,
Die politischen Systeme der sozialistischen Staaten. Originalausgabe. München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1979. 241 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav.
* dtv; 3199. - Umschlag lichtrandig, leicht gebräunt.
Bestell-Nr.153576 | ISBN: 3-423-03199-9 | 978-3-423-03199-8
Furtak |
Sozialismus |
Kommunismus |
Marxismus |
Politik
Albanien
Bulgarien
China
DDR
Jugoslawien
Korea
Kuba
Mongolei
Polen
Rumänien
Sowjetunion
Tschechoslowakei
Ungarn
Vietnam
Die politischen Systeme der sich als sozialistisch begreifenden Länder unterscheiden sich insbesondere durch zwei Merkmale von denen anderer Länder: durch die Monopolstellung eines auf Marx, Engels und Lenin gründenden Wertesystems als gesellschaftliche Integrations-, Erziehungs- und Modernisierungsideologie und durch die Alleinherrschaft einer zu diesem Wertesystem sich bekennenden Partei. Bei allen Gemeinsamkeiten weisen sie untereinander aber auch Unterschiede auf. Diese können von der Art der Machtergreifung durch die kommunistische Partei und vom Grad ihrer Autonomie gegenüber der Sowjetunion, von der Auslegung des Marxismus-Leninismus, von den historischen Erfahrungen eines Volkes, von der gesellschaftlichen Struktur und Umwelt und vom ökonomischen Entwicklungsstand sowie von der internationalen Konstellation bestimmt sein.
Die Darstellung der politischen Institutionen der sozialistischen Staaten sowie der Grundzüge ihrer Außenpolitik ist Inhalt dieses der Grundinformation dienenden Handbuchs.
Der Autor Prof. Dr. rer.pol. Robert K. Furtak, geb. 1930 in Pilsen, studierte slawische Sprachen, Jura, Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Wirtschaftsgeographie in Heidelberg und Aachen. Seit 1971 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz, Abt. Landau, und Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg i.Br.
Buchveröffentlichungen: >Kuba und der Weltkommunismus< (1967); >Revolutionspartei und politische Stabilität in México< (1969); >Jugoslawien: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft( (1975)•