Kämpf, Hellmut [Hrsg.],
Herrschaft und Staat im Mittelalter. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974. VII, 411 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt.
* Wege der Forschung, 2. - Unveränderter reprografischer Nachdruck der Ausgabe Darmstadt 1956.
Bestell-Nr.154622 | ISBN: 3-534-00376-4 | 978-3-534-00376-1
Kaempf |
Soziologie |
Mittelalter |
Mediaevistik
INHALT
Otto Brunner, Moderner Verfassungsbegriff und mittelalterliche Verfassungsgeschichte 1-19 (aus: Mitt. d. Inst. f. österr. Gesch.Forschung, Erg.-Band 14, 1939)
Heinrich Mitteis, Land und Herrschaft. Bemerkun-gen zu dem gleichnamigen Buche Otto Brunners 20-65 (aus: HZ 163, 1941) Heinrich Dannenbauer, Adel, Burg und Herrschaft bei den Germanen 66-134 (aus: Hist. Jahrb. 61, 1941)
Walter Schlesinger, Herrschaft und Gefolgschaft in der germanisch-deutschen Verfassunggeschichte 135-190 (aus: HZ 176, 1953)
Gerd Tellenbach, Vom Karolingischen Reichsadel zum deutschen Reichsfürstenstand 191-242 (aus: Adel und Bauern im dt. Staat d. MAs, hrsg. v. Theodor Mayer, 1943)
Karl Siegfried Bader, Volk, Stamm, Territorium . 243-283 (aus: HZ 176, 1953 und: Blätter f. dt. Landes-gesch. 90, 1953)
Theodor Mayer, Die Ausbildung der Grundlagen des modernen deutschen Staates im hohen Mittelalter 284-331 (aus: HZ 159, 1939)
Dietrich Gerhard, Regionalismus und ständisches Wesen als ein Grundthema europäischer Geschichte 332-364 (aus: HZ 174, 1952)
Ludwig Zimmermann, Motive und Grundformen moderner Staatsbildung in Deutschland . . . . 365-411 (aus: Die Welt als Geschichte 5, 1939)