Marcu, Valeriu,
Lenin. 30 Jahre Russland. Leipzig: List, 1927. VIII, 356 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Leinen. Grossoktav. 983 g
* Gebrauchsspuren, Name auf dem Vorsatzblatt, Papier etwas gebräunt und leicht knitterig.
Bestell-Nr.155143
Marcu |
Sozialismus |
Lenin |
Biographien Sozialwissenschaften |
Russland |
Sowjetunion
INHALT
Das Erbteil revolutionärer Vergangenheit
Alexander Uljanow wird gehenkt 3
Alexander Uljanow am Ende einer heroischen Epoche 4
Lenin im Elternhaus 8
Der verbannte Student
Die Katastrophe des Jahres 1891 14
Die Geburt der Klasse und der Wille des Führers 21
Lenin hofft auf die Industrie, polemisiert gegen ihre Widersacher 23
Lenins Reise zu Plechanow 3o
Die Arbeiter und Intellektuellen der Kampfverbände 37
Die Streiks zu Beginn der Arbeiterbewegung 48
Lenin in Sibirien 56
Vom Streit um den „Funken" zum Kampf um den Kreml 69
Die Iskra 71
Was tun? 76
Der Streit in der Iskra 82
Die herrschende und die rebellierende Minderheit 86
Der Sonntag des Zaren und die Träume Lenins 100
Der Petersburger Arbeiterrat 109
Moskau blutet in Lenins Zeichen 114
Lenin sieht nicht gleich die Niederlage ein 119
Witte, Stolypin und Lenin 127
Die Kräfte und die Verschwörung der Besiegten 147
Der Streit um die Parteikasse und um den Herrgott 149
Lenins Weg zur russischen Grenze 158
Der Gefangenenälteste 165
Für die Niederlage der eigenen Regierung 169
Zürich, Zimmerwald und Kiental 177
Die bolschewistische Dumafraktion und die Kriegskomitees 184
Die versuchte Revolution von oben und die geglückte von unten 192
Lenin bändigt die Anarchie 203
Die Legende einer Reise und die Fahrt in die Geschichte 205
Das Palais der Prima Ballerina und die Vision der Anarchie 218
Zwischen den Schlachten 229
Die Jagd auf Lenin 239
„Werden die Bolschewiki die Staatsmacht behaupten?" 246
Der Staat gebiert die Revolution und die Revolution den Staat 258
Lenin regiert 266
Der Bauer als Diktator 284
Die Revolution wird einsam 298
Die Republik will leben 311
Friede, Krieg und Weltrevolution 322
Kronstadt und die Folgen 338
Die lange Agonie 349