• Non EU

Vor den wirtschaftlichen .:. Kampf gestellt...!

156472
[Gartenlaube]Vor den wirtschaftlichen Kampf gestellt...! Ein Preisausschreiben der “Gartenlaube". Leipzig 1906.
CHF30.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
[Gartenlaube]
Vor den wirtschaftlichen Kampf gestellt...! Ein Preisausschreiben der “Gartenlaube". Leipzig: Ernst Keil's Nachfolger, 1906. 238 Seiten, Fraktursatz. Klappenbroschur.
* Gebräunt und knitterig.
Bestell-Nr.156472
Vor den wirtschaftlichen | Frau Mann Gender | Hauswirtschaft | Soziologie | Oekonomie | Autobiographie

Dies Buch verdankt seine Entstehung einem Preisausschreiben, das der Verlag der »Gartenlaube« veranstaltet hat, um Frauen und Jungfrauen, denen durch harte Not plötzlich der Kampf ums Dasein aufgezwungen war, zur Darstellung ihrer Erlebnisse zu veranlassen.

Der Wert der auf dieses Preisausschreiben eingesandten Arbeiten ist für alle Frauen, die sich in ähnlicher Lage befinden, so groß, dass; wir es für unsere Pflicht halten, die besten und lehrreichsten der Öffentlichkeit zu übergeben.

Dem Zweck des Preisausschreibens hätte es nicht entsprochen, wenn nur der literarische Wert der Arbeiten für unsere Auswahl maßgebend gewesen wäre; für die Aufnahme entscheidend war vornehmlich der Nutzen, den Schicksalsgenossinnen aus diesen Schilderungen der Kämpfe und Siege ihrer Mitschwestern ziehen können.

Um den ausgewählten Aufsätzen den Hauch der Ursprünglichkeit zu erhalten, haben wir nur die notwendigsten Änderungen vorgenommen. In dem Bewußtsein, daß das praktische Beispiel der wirksamste Lehrmeister ist, hoffen wir den deutschen Frauen und Mädchen die sich ihr Brot verdienen müssen, mit diesem Buch eine wertvolle Gabe zu bieten.
Berlin und Leipzig
im März 1906. Verlag der ,,Gartenlaube«
Inhaltsverzeichnis.
Eine Schneiderin . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mit dem Kochlöffel . . . . . . . . . . . . . . . 18
Fleischbeschauerin . . . . . . . . . .. . . . . . . . 24
Um Telephon . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ein Besorgungs-Jnstitut . . . . . . . . . . . . . . 39
Vom Sprachunterricht zum Kunstgewerbe . . . . . . . . 43
Der Lebensgang einer Schriftstellerin . . . . . . . . . 48
Aus dem Leben einer Buchhalterin . . . . . . . . . . 55
Eine Bankierstochter, die Fremdenführerin wird . . . . . 58
Die Schicksale einer Lehrerin . . . . . . . . . . . . 70
Bureau für Schreibarbeiten . . . . . . . . . . . . . 73
Die harte, aber erfolgreiche Laufbahn einer Rezitatorin . . . 88
Obst, Blumen- und Geflügelzucht . . . . . . . . . . . 94
Die Erfahrungen einer Heimarbeiterin . . . . . . . . . 101
Der Lebenslauf einer Kindergärtnerin . . . . . . . . . 108
Die Nähmaschine als Retterin . . . . . . . . . . . . 114
Eine findige Frau . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Erlebnisse einer Offizierstochter, die Erzieherin und Stütze der Hausfrau wird . . . . . . . . . . . . . . 127
Mutter und Lehrerin . . . . . . . . . . . . . . . 130
Aus bitterster Not zu Wohlstand als Landwirtin . . . . . 133
Allgemeine Ratschläge einer Masseurin . . . . . . . . . 138
Erst ,,höhere Tochter« im Bankiershaus, dann Dienstmädchen . 143
Die Damenpension als Grundlage für die Erziehung von sechs Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Zuckerfabrik-Chemikerin . . . . . . . . . . . . . . 153
Künstliche Geflügelzucht, ein einträglicher Frauenberuf . . . 155
Die Freuden und Leiden der Krankenpflege . . . . . . . 161
Ein gesunder Erwerbszweig: Obst- und Gemüsebau . . . . 169
Eine Knabenpension . . · . . . . . . . . . . . . 174
Journalistin und Gesanglehrerin . . . . . . . . . . . 180
Die Witwe eines Oberamtsrichters ernährt sich und ihre sechs Kinder durch Handarbeit Zimmervermieten und Schriftstellerei 186
Vom Kinderfräulein zur Pensionsinhaberin . . . . . . . 191
Vom Gelegenheitsgedicht zur Schriftstellerei . . . . . . . 195
Ein Putzgeschäft . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Die Versicherungs-Jnspektorin . . . . . . . . . . . . 208
Die Agentin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Die Litographin . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Von der »Stütze« zur Leiterin eines Frauenvereins . . . . 221
Die Kunstweberin . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Amerikanische Frauenberufe . . . . . . . . . . . . 231
Product Details
156472
1 Item