Tugendhat, Ernst,
Nachdenken über die Atomkriegsgefahr und warum man sie nicht sieht. 1. Auflage. Berlin : Rotbuch-Verlag, 1986. 115 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschur.
* Rotbuch-Taschenbuch; 319. Ernst Tugendhat
Bestell-Nr.156614 | ISBN: 3-88022-319-X | 978-3-88022-319-6
Tugendhat |
Friedensforschung |
Friedensbewegung |
Antimilitarismus |
Pazifismus |
Philosophie |
Atomkrieg
Eine Auseinandersetzung mit lebensgefährlichen Selbstverständlichkeiten in der Sicherheitspolitik - aber keine friedensbewegte Gesinnungsschrift, die die Parteinahme gegen neue Mittelstreckenwaffen oder das SDI-Programm immer bereits voraussetzt: „Ich gehe aus von dem beklemmenden Erlebnis, daß man sich in der Frage des gemeinsamen Überlebens nicht mehr versteht!' Ein philosophisches Buch. Nicht nur für Philosophen.
Inhalt
Vorwort 7
Rationalität und Irrationalität
der Friedensbewegung und ihrer Gegner (1983) 19
Glucksmanns »Philosophie der Abschreckung« (1984) 45
Rationalität und Moral
in der Friedensbewegung ( 1985) 59
Keine Angst vor dem Atomkrieg? (1985) 83
Irrationale Faktoren in der Diskussion
über die Sicherheitspolitik (1986) 89
Statt eines Nachworts:
Ein Leserbrief über Tschernobyl 113
Literaturverzeichnis 115
Nachweise 117
Über den Autor 118