• Non EU

Leuenberger / Schilling .:. Die Ohnmacht des Buergers

160150
Leuenberger, Theodor, Rudolf Schilling, Die Ohnmacht des Bürgers. Plädoyer für eine nachmoderne Gesellschaft. Frankfurt am Main 1977.
CHF18.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Leuenberger, Theodor, Rudolf Schilling,
Die Ohnmacht des Bürgers. Plädoyer für eine nachmoderne Gesellschaft. [1. - 6. Tausend]. Frankfurt am Main : S. Fischer, 1977. 340 Seiten mit Register. Kartoniert mit Farbschnitt. 204 x 125 mm. 375 g
* Mit einem kritischen Lesebuch zur Moderne und Nachmoderne. - Schwache Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.160150 | ISBN: 3-10-044102-8 | 978-3-10-044102-7
Leuenberger Schilling | Politik | Soziologie | Modernitaet | Nachmoderne | Modernisierung | Demokratisierung | Dezentralisierung

Die Zeitepoche, die als »Moderne« bezeichnet wird, ist in Krise geraten. Das, was bis jetzt als »rational« gegolten hat, hat zu Zentralisierung und Bürokratie geführt, der der einzelne Bürger immer mehr ausgeliefert ist.
Demgegenüber plädieren die Autoren für eine Strategie der Nach-Moderne. Diese zeichnet sich durch Demokratisierung und Dezentralisierung gesellschaftlicher Strukturen aus. Auf diese Weise wird es dem einzelnen wieder möglich, sich in sozialen Freiräumen zu entwickeln und zu entfalten. Die Nach-Moderne durchzieht wie ein Faden die Moderne und lockert so Grossstrukturen, macht sie transparent und menschenfreundlich.
Product Details
160150
1 Item