Gauger, Kurt,
Dämon Stadt. Ein anthropologisch-ärztlicher Beitrag zum Zeitgeschehen. Düsseldorf : Droste, 1957. 171 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 200 x 124 mm. 205 g
* Randanstreichungen mit Bleistift und Kugelschreiber, Stempel und Notizen (Bleistift) auf dem Vorsatzblatt, hinterer Deckel schwach fleckig.
Bestell-Nr.160942
Gauger |
Soziologie |
Psychologie |
Halbstarke
Inhaltsverzeichnis
Die Ausgangssituation der Untersuchung 5
Die vermeintlich Alleinschuldigen der Situation 7
Das Problem als vermeintlich innerdeutsches Problem und Folge des deutschen Verhängnisses 13
Über Ursachenforschung und die Suche nach Schuldigen 16
Das „Halbstarken"-Problem in psychosomatischer Fragestellung 19
Das progrediente Längenwachstum der Kinder und „Halbstarken" 21
Das Problem der Akzeleration der Kinder und „Halbstarken" 26
Die psychische „Retardierung" der Akzelerierten 30
„Verstädterung" Ursache der progredienten Longitudinierung und dissoziierten Akzelerierung 45
Körperform und Psyche des städtischen Menschen 51
Experimentelle Beweise für die Auswirkung von Sinnesreizen auf Wachstum und Sexualfunktion 59
Die psychosomatische Reizwirkung der Stadt 76
„Personale" Erziehung und „Prägung" 85
Tiefenpsychologie der zeitgeschichtlichen Situation der Generationen von heute 97
„Jugend" oder „Halbstarke" 115
Verantwortung der Generationen von heute 129
Resümee 168