• Non EU

  • New

Broeck .:. Der entkolonisierte Koerper

161284
Broeck, Sabine, Der entkolonisierte Körper. Die Protagonisten in der afroamerikanischen weiblichen Erzähltradition der 30er bis 80er Jahre. Frankfurt/Main, New York 1988.
CHF25.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Broeck, Sabine,
Der entkolonisierte Körper. Die Protagonisten in der afroamerikanischen weiblichen Erzähltradition der 30er bis 80er Jahre. Frankfurt/Main, New York : Campus-Verlag, 1988. 255 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschiert. 210 x 148 mm. 335 g
* Campus Forschung; 571 / Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zentrum für Nordamerika-Forschung: Schriftenreihe des Zentrums für Nordamerika-Forschung (ZENAF), Universität Frankfurt ; Bd. 11. - Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1987 u.d.T.: Bröck, Sabine: Möglichkeiten des entkolonisierten Körpers. - Papier gebräunt.
Bestell-Nr.161284 | ISBN: 978-3-593-33944-3
Broeck | Anglistik | Frau Mann Gender | Feminismus | Women

INHALTSVERZEICHNIS
NICHT JEDER TEXT HAT EINEN (WEIßEN) VATER.
NOT A WHITE MOTHER, EITHER 7

DER EIGENE BLICK 11
Das Eine, das (die) Andere, die Differenz 13
Mother tongue and patrius sermo 20
Den Körper schreiben 24
To be able to use the ränge of one 1 s voice 28
Eine Rekonstruktion der Tradition -
on whose terms? 33
Von 'invisibility 1 zu 'an exploration of seif,
as central rather than marginal 1 -
eine Tradition findet ihre Kritikerinnen 39
'Correctness ' oder 1 aesthetics ' ,
Moral oder Intertextualität 46
Die Protagonistin zwischen Autorin und Leserin 53
'Loophole of Retreat' - Sprechen und Zuhören -
an welchem Ort? 58
Das weibliche Begehren und die Möglichkeiten
des entkolonisierten Körpers 63

ZUR PLAZIERUNG DER PROTAGONISTIN 71
Their Eyes Were Watching God - zur Beziehung
zwischen Ort und 'community' 73
The Street - Kein Ort. Nirgends 81
Maud Martha - 1decent confinement' als
weibliches Konzept und poetisches Prinzip 88
Brown Girl, Brownstones - Breaking away
from the wasteland 93
Silla als Gegenspielerin Selinas -
ein Exkurs über die Beziehung zwischen
Raum und Status 103
Sula - "a subject at present out of place" 108
Meridian - to driven to notice 113
The Color Purple - Utopie im
amerikanischen Süden 118
Praisesong for the Widow - Her body she always
usta say might be in Tatem but her mind, her
mind was long gone with the Ibos 125

SOMEBODY TO HEAR HER INTO SPEECH 131
Ah done growed ten feet higher just from
listening to you .i 133
Die einsame Frau 138
I could scream 143
Let me dance your solo with you 147
Eine unmögliche Freundschaft 153
Gathering at the river? 158
'Female bonding' - triumphierend 165
Spread the word 172

HER VERY OWN HOWL 177
Disloyalty to Civilization 179
'The loose woman' als Transporteurin
des Verlangens 185
Ist die Auslassung des Verlangens möglich? 189
Zum Widerspruch zwischen Verlangen
und Gewalterfahrung 199
Keine Gewalt. Kein Begehren? Commonplace 211
"All the sudden unleashing of her body" -
die Lust der alten Frau 216
Eine Sprache der Berührung 223
Erotik als Gedicht 239

DIMENSIONS OF POSSIBILITY 243
Primärliteratur 245
Literaturverzeichnis 246
Product Details
161284
1 Item