Städtler, Thomas,
Lexikon der Psychologie. Wörterbuch - Handbuch - Studienbuch. Stuttgart: Kröner, 1998. XLIII, 1282 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav.
* Kröners Taschenausgabe, 357. - Kopfschnitt schwach fleckig.
Bestell-Nr.154636 | ISBN: 978-3-520-35701-4
Staedtler |
Lexika |
Dictionary |
Psychologie
Inhaltliche Besonderheiten dieses Lexikons
1. Erstmals werden die fundamentalen Entwicklungen und Umbrüche der wissenschaftlichen Psychologie seit den 60er Jahren umfassend aufgearbeitet und in eine Gesamtdarstellung psychologischer Begriffe integriert.
2. Der Schwerpunkt liegt auf den Begriffsfeldern der psychischen Grundfunktionen: Wahrnehmung, Kognition (Erkennen), Lernen, Gedächtnis, Wissen, Denken, Emotion, Ausdruck, Motivation und Handlung. Die Gebiete Sprache und Bewegung werden erstmals in einem Lexikon ausführlich thematisiert.
3. Berücksichtigt werden desweiteren alle relevanten Ansätze der Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Andere Gebiete wie z. B. die klinische, pädagogische oder physiologische Psychologie werden in Überblicksartikeln dargestellt.
4. Die kognitive Psychologie als wichtigster Forschungsstrang der modernen Psychologie wird bei der Darstellung aller genannten Gebiete besonders ausführlich berücksichtigt.
5. Großer Wert wird auf die Darstellung der grundlegenden psychologischen Schulen und Richtungen gelegt. Auch die jeweiligen Grundprobleme und Debatten werden deutlich herausgearbeitet und, wo immer sinnvoll, in eigenen Artikeln dargestellt. Zentral ist auch die Darlegung historischer Wurzeln und Zusammenhänge der Begriffe.
Vom Wörterbuch zum Studien- und Arbeitsbuch
Der Leser findet in diesem Lexikon die Wissensessenz aus einer Fülle psychologischer Lehrbücher, Monographien, Reviews und Originalarbeiten. Da besonderer Wert auf die Darstellung von Zusammenhängen gelegt wurde, ist eine Erarbeitung ganzer Stoffgebiete möglich. Baumartig sind die Begriffe und ihre Beziehungen geordnet, was leichtes Erarbeiten und Einprägen erleichtert. Unter Weglassung formaler und methodischer Details wird der Stoff in konzentriertester Form präsentiert. Das Lexikon ist deswegen auch als Studienbuch und Repetitorium für Prüfungsvorbereitungen gut zu verwenden. Auf den genannten Schwerpunkten deckt es den Stoff des Grundlagen- bis Postgraduiertenstudiums vollständig ab.
Zielgruppen:
- Psychologiestudenten, Psychologen, psychologisch interessierte Laien
- Angehörige aller Berufe und Wissenschaften, die den Menschen zum Thema haben: Lehrer, Pädagogen, Sprach- und Neurowissenschaftler, Soziologen, Mediziner, Psychiater
- Wegen der besonderen Schwerpunktsetzungen speziell auch Philosophen bzw. philosophisch Interessierte und Kognitionswissenschaftler.
Thomas Städtler, Diplompsychologe, geb. 1955, Studium der Psychologie und Philosophie in Würzburg von 1974 bis 1981. Danach Arbeit in mehreren Kinderheimen. Seither freiberuflich tätig als Psychotherapeut und als Berater im Unternehmensbereich und in der Werbung. Bücher zur Rechtschreibdidaktik und politischen Psychologie. Begründer der — Zweiten Würzburger Schule.
Umschlagbild unter Verwendung von R. Magritte, Les Amants (Die Liebenden).