Référence: 97317
Braendle, Thomas, Der Staatsbuerger.
Brändle, Thomas, Der Staatsbürger. Ein Leitfaden für die staatskundliche Unterricht an Schulen und zum Selbststudium. St.Gallen 1949.
Il y a 122 produits.
Référence: 97317
Brändle, Thomas, Der Staatsbürger. Ein Leitfaden für die staatskundliche Unterricht an Schulen und zum Selbststudium. St.Gallen 1949.
Référence: 96999
Makarenko, A[nton] S[emenovic], Allgemeine Fragen der pädagogischen Theorie; Erziehung in der sowjetischen Schule. Berlin 1978.
Référence: 96700
Kaiser, Annemarie und Franz-Josef [Hrsg.], Projektstudium und Projektarbeit in der Schule. Bad Heilbrunn 1977.
Référence: 96578
Nickel, Horst, Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Band I: Allgemeine Grundlagen. Die Entwicklung bis zum Schuleintritt. Bern u.a. 1981.
Référence: 96494
Hepp, Johannes, Die Selbstregierung der Schüler. Erfahrungen mit F. W. Försters Vorschlägen für eine vertiefte Charakterbildung in der Schule. Zürich 1911.
Référence: 96468
Flitner, Andreas, Für das Leben oder für die Schule? Pädagogische und politische Essays. Weinheim, Basel 1987.
Référence: 95369
Subrealistische Bewegung [Hrsg.], Das Ende der Schule. Hamburg 1980.
Référence: 93555
Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis VPM [Hrsg.], Standort Schule. Band 1: Schul"reform" - die heimliche Abschaffung der Schule. Theoretische Grundlagen zu Pädagogik und Antipädagogik. Zürich 1992.
Référence: 93556
Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis VPM [Hrsg.], Standort Schule. Band 3: Schul"reform" - die heimliche Abschaffung der Schule. Der Prozess der Auflösung in der Praxis. Zürich 1991.
Référence: 92453
Wyneken, Gustav, Schule und Jugendkultur. Jena 1919.
Référence: 91526
Schmid, P.A. [Hrsg.], Deutsches Lesebuch für schweizerische Sekundarschulen und Progymnasien. Band II: Für die oberen Klassen. Bern 1910.
Référence: 89847
Guggenbühl, Gottfried, Quellenbuch zur Geschichte der Neuesten Zeit für höhere Schulen. Zürich 1925.