Artikel-Nr.: 155027
Nitsche / Rothaus .:. Offene Tueren
Nitsche, Rainer und Ulli Rothaus [Hrsg.], Offene Türen und andere Hindernisse. Erfahrungen in einer selbstverwalteten Schule für Erwachsene. Darmstadt, Neuwied 1981.
127 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 155027
Nitsche, Rainer und Ulli Rothaus [Hrsg.], Offene Türen und andere Hindernisse. Erfahrungen in einer selbstverwalteten Schule für Erwachsene. Darmstadt, Neuwied 1981.
Artikel-Nr.: 154900
Baumann, Heribert und Ulrich Klemm [Hrsg.], Anarchismus und Schule. Grafenau
Artikel-Nr.: 154189
Universität und Christ. Evangelische und katholische Besinnung zum 500jährigen Bestehen der Universität Basel. Zürich 1960.
Artikel-Nr.: 154045
Hurni, Frieda, Von Schulen in den Dörfferen. Die Entwicklung der bernischen Landschulen von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dargestellt am Beispiel der Gemeinde Köniz. Bern 1986.
Artikel-Nr.: 153170
Tavel, Albert von, Erinnerungen aus der Lerber-Schule. den Schülern des Freien Gymnasiums zum 50 jährigen Jubiläum 1909 gewidmet.. Bern 1909.
Artikel-Nr.: 153143
Grimm, Claudia, Urs Geiger [Red.], 125 Jahre Hofwil. Jubiläumsschrift 2009. [Münchenbuchsee] 2009.
Artikel-Nr.: 153130
Autorenkollektiv der SUB und GKEW [Hrsg.], Festschrift aus Unbehagen (1943 - 1976). Von der sauberen zur gesäuberten Uni. Bern 1976.
Artikel-Nr.: 152784
Wittwer Hesse, Denise, Die Familie von Fellenberg und die Schulen von Hofwyl. Erziehungsideale, "häusliches Glück" und Unternehmertum einer bernischen Patrizierfamilie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bern 2002.
Artikel-Nr.: 152795
Guggisberg, Kurt, Philipp Emanuel von Fellenberg und sein Erziehungsstaat. Bern 1953.
Artikel-Nr.: 151521
Klant, Michael u.a., Grundkurs Kunst 1. Themen aus: Malerei, Grafik, Fotografie. Hannover 1988.
Artikel-Nr.: 150865
Meyer, Paul Michael, Die biografische Schule. Gümligen, Bonn, Wien 1994.
Artikel-Nr.: 150843
Kolhoff-Kahl, Iris und Ruth Malaka, Kinder - Kleider. Unterrichts- und Lehrmaterial für Kinder und Jugendliche der 1. - 6. Klassen des Textil- und Kunstunterrichts. Baltmannsweiler 20.