Artikel-Nr.: 154591
Schmidlin / Behrens / Bickel .:. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Schmidlin, Regula, Heike Behrens, Hans Bickel [Hrsg.], Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein. Implikationen für die Sprachtheorie. Berlin, Boston 2015.
433 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 154591
Schmidlin, Regula, Heike Behrens, Hans Bickel [Hrsg.], Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein. Implikationen für die Sprachtheorie. Berlin, Boston 2015.
Artikel-Nr.: 153291
Quintilianus, Marcus Fabius, Ausbildung des Redners. Zwölf Bücher. Darmstadt 1995.
Artikel-Nr.: 153149
Stirnemann, B., Matteänglisch. Geschichte der Matte, Dialekt und Geheimsprache. Bern 1977.
Artikel-Nr.: 152963
Faulmann, Karl, Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und Völker. Wiesbaden 2004.
Artikel-Nr.: 152762
Sommer, Peter, Die zwei Leben des Berndeutschforschers Emanuel Friedli. 1846 - 1939. Biographisches zum 150. Geburtstag. Münsingen-Bern 1996.
Artikel-Nr.: 152626
Wendt, Heinz F., Langenscheidts Taschenwörterbuch Griechisch. Neugriechisch-Deutsch, Deutsch-Neugriechisch. Berlin, München, Wien, Zürich, New York 1999.
Artikel-Nr.: 152631
Unger, Andreas, Von Algebra bis Zucker. Arabische Wörter im Deutschen. Stuttgart 2006.
Artikel-Nr.: 152622
Bahlow, Hans, Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Frankfurt 1972.
Artikel-Nr.: 152549
Erni, Christian, Der Uebergang des Schrifttums der Stadt Bern zur neuhochdeutschen Schriftsprache. Thusis 1949.
Artikel-Nr.: 152157
Rübel, Hans Ulrich, Viehzucht im Oberwallis. Sachkunde, Terminologie, Sprachgeographie. Frauenfeld 1950.
Artikel-Nr.: 151630
Peisl, Anton und Armin Mohler [Hrsg.], Der Mensch und seine Sprache. Berlin 1979.
Artikel-Nr.: 150546
Greyerz, Otto von, e Ligu Lehm. Das Berner Mattenenglisch und sein Ausläufer die Berner Bubensprache. Bern 1968.