Bidese, Ermenogildo,  
Die Struktur der Freiheit. Chomskys libertäre Theorie und ihre anthropologische Fundierung. Ein Interpretationsbeitrag. Frankfurt: Edition AV'88, 1999. 84 Seiten. Broschur mit Klammerheftung. Kleinoktav. 60 g
 
Bestell-Nr.160504 | ISBN: 3-9806407-3-6 | 978-3-9806407-3-2
Bidese | 
Anarchismus	|	
 Sprachwissenschaft	|	
Linguistik	|	
Chomsky Noam
 Inhalt 
Vorwort  
Einführung: Chomskys Problem 7-12 
1. Linguistik: 
Die Strukturen sprachlichen "Wissens"  12 - 29 
Das Wesen des sprachlichen "Wissens" - Der Ur- 
sprung des sprachlichen "Wissens" - Der Gebrauch 
des sprachlichen "Wissens" 
2. Anthropologie: 
Die Strukturen des Geistes/Gehirns. 29 - 50 
Ein angeborener Schematismus: Grenzen und 
Bedingungen menschlicher Freiheit - Die Struktur des 
menschlichen Geistes: zentrale und periphere Systeme 
- Die Attribute des menschlichen Geistes 
3. Gesellschaftsethik: 
Die Strukturen der Freiheit. 50-73 
Orwells Problem: Die Rechtfertigung des Logos - Die 
Strukturen der Gesellschaft: Em Rätesystem - Der 
Weg der Ästhetik: "Die Welt nach der wir Umschau 
halten müssen" 
Literaturliste 73 - 78