Kiersch, Gerhard, Reimund Seidelmann [Hrsg.],
Sicherheit und Entspannung in Europa. Die Antwort des Demokratischen Sozialismus. Frankfurt am Main, Köln : Europäische Verlagsanstalt, 1977. 188 Seiten. Broschur. 209 x 147 mm.
* Basis : Arbeitsergebnisse
Bestell-Nr.158912 | ISBN: 3-434-45066-1 | 978-3-434-45066-5
Kiersch Seidelmann |
Europa Europe |
Politik |
Sozialismus |
Europaeische Sicherheit |
Politische Entspannung |
Sozialdemokratie |
Sicherheitspolitik |
Entspannungspolitik |
Demokratischer Sozialismus |
Friedensforschung
Inhalt
Vorwort zur Schriftenreihe
"basis arbeitsergebnisse texte der hds" 7
Einleitung 9
1. Karsten D. Voigt
Entspannungspolitik und Gesellschaftsreform 12
2. Reinhard Mutz
Atlantische Abschreckung und europäische Entspannung: Kritische Analyse des Sicherheitskonzeptes der SPD 18
3. Berthold Johannes
Der Primat der leeren Kassen: Labour und die Sicherheit Großbritanniens 42
4. Elisabeth und Gerhard Kiersch
Demokratischer Sozialismus in Frankreich und kollektive Sicherheit in Europa: Die Strategie der Linksunion 59
5. Rainer W. Klaus
Überwindung der Blöcke: Konzeptionen der italienischen Linken zur Entspannung und Sicherheit in Europa 76
6. Hans Günter Brauch
Eurokommunismus und europäische Sicherheit aus der Sicht der USA: Schlußfolgerungen für demokratische Sozialisten 93
7. Gerhard Kiersch
Bilanz, Probleme, Zukunftschancen: Westeuropas demokratische Sozialisten zur Entspannung und Sicherheit 115
8. Horst Heimann
Demokratischer Sozialismus Perspektiven für eine Neuvereinigung Deutschlands und Europas? 123
9 Reimund Seidelmann Was ist demokratisch—sozialistische Friedenspolitik? 148
10. Joachim Hütter Frieden durch Sicherheit, aber wie und mit wem? 179
Stellungnahme zu Reimund Seidelmann 187
Die Autoren