- There are no more items in your cart
- Shipping Free
- Total CHF0.00
- Geist
- Sozial
- Literatur
- Natur
- Kunst
- Geschichte
- Varia
- Biblio
- Archive
Hansel .:. Buecherkunde fuer Germanisten
157247
Hansel, Johannes, Bücherkunde für Germanisten. Studienausgabe. Berlin 1991.
Temporarily closed
Nov 13-28, 2024
Description
Hansel, Johannes,
Bücherkunde für Germanisten. Studienausgabe. 9., neubearbeitete Auflage. Berlin: E. Schmidt, 1991. 232 Seiten mit Register. Kartoniert.
* Bearbeitet von Lydia Tschakert.
Bestell-Nr.157247 | ISBN: 3-503-03019-0
Hansel | Buchwesen | Buchkunde | Germanistik | Literaturwissenschaft allgemein
Inhaltsübersicht
Vorworte 5
Abkürzungsverzeichnis 13
Einführung 17
Vom Sinn der Bücherkunde. Bibliographien als Hilfsmittel. Von der Not-
wendigkeit des Sammelns. Bibliographische Grundbegriffe. Planmäßiges
Sammeln in fünf Stufen. Zur Anlage der Studienausgabe
I. Darstellungen zur Sprach- und Literaturwissenschaft
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / ERSTE STUFE: Wie sam-
melt man einschlägiges Schrifttum mit Hilfe bibliographischer Anhänge? 23
1. Darstellungen zur allgemeinen Sprach- und Literaturwissen-
schaft 26
a) Allgemeine Sprachwissenschaft / Linguistik 26
Einführungen 26. Forschungsgeschichte 27. Theorie / Methoden 27.
Strukturelle Linguistik 28. Semantik / Semasiologie 29. Lexikographie
/ Lexikologie 30. Sprachinhaltsforschung 30. Sprachphilosophie 30.
Semiotik 31. Sprachpsychologie / Psycholinguistik 31. Soziolinguistik
31. Textlinguistik 32. Pragmalinguistik 32. Phonetik / Phonologie 33.
Klassifikation der Sprachen 33. Historisch-vergleichende Sprachwis-
senschaft 33. Indogermanische Sprachwissenschaft 34. Terminologie
34. Literaturwissenschaft und Linguistik 35.
b) Allgemeine Literaturwissenschaft 36
Einführungen 36. Theorie / Methoden 36. Vergleichende Literatur-
wissenschaft / Komparatistik 37. Literaturkritik / Literarische Wertung
38. Literatursoziologie 39. Literaturpsychologie 39. Rezeptionsfor-
schung 40. Gattungspoetik 40. Rhetorik / rhetorische Begriffe 41. Stoff-
geschichte / Motive 42. Darstellungen zur Weltliteratur 42. Literatur-
lexika 43. Sachwörterbücher / Terminologie 44.
2. Darstellungen zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 45
a) Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft in ihrer
samtheit 45
Handbücher 45. Einführungen / Diskussion 47. Geschichte 47.
b) Deutsche Sprachwissenschaft und Linguistik 47
Deutsche Sprache im allgemeinen 48. Sprachgeschichte 48. Deutsch in
seiner Gesamtentwicklung (Lautlehre / Grammatik / Wortbildung) 50.
Wortforschung / Lexikologie 51. Wörterbücher (Gemeingermanisch /
Gotisch / Altnordisch Altenglisch / Althochdeutsch / Altsächsisch
Altfriesisch Mittellateinisch / Mittelhochdeutsch / Mittelniederdeutsch
Mittelniederländisch / Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch / Ety-
mologische Wörterbücher / Fremdwörterbücher / Synonymenwörter-
bücher / Rechtschreibung) 52. Namenforschung 59. Historische Gram-
matiken / Texte (Gemeingermanisch / Gotisch / Altnordisch / Alteng-
lisch / Althochdeutsch / Altsächsisch / Altfriesisch / Mittelhochdeutsch
Mittelniederdeutsch / Mittelniederländisch / Frühneuhochdeutsch) 60.
Neuhochdeutsche Grammatik / Syntax 64. Deutsch als Fremdsprache
65. Fachsprachen 66. Linguistik des Deutschen (Stand, Aufgaben, Me-
thoden / Einführungen) 66. Germanistische Soziolinguistik 68. Ge-
sprächsanalyse 68. Dialektologie (Quellen / Reihen / Darstellungen
Wörterbücher) 69. Phonetik / Sprechwissenschaft 72. Stilistik 73.
c) Deutsche Literaturwissenschaft 74
Einführungen 74. Geschichte 74. Real- und Literaturlexika 74. Poetik
76. Interpretation 76. Verslehre 77. Literaturgeschichte in ihrer Ge-
samtheit (Darstellung eines Bearbeiters / Gemeinschaftsunternehmen
Hilfsmittel) 78. Literaturgeschichte nach Epochen (Mittelalter / Hu-
manismus. Reformation. Barock / Aufldärung. Klassik. Romantik /
Biedermeier. Junges Deutschland. Realismus / Vom Naturalismus bis
zur Gegenwart) 83. Literaturgeschichte nach Gattungen (Lyrik / Epik /
Drama / Theaterwissenschaft) 96. Stoff- und Motivgeschichte 103.
3. Allgemeine Nachschlagewerke 104
Konversationslexika 104. Biographien (Deutschland / Österreich
Schweiz) 105. Fachenzyklopädien der Randgebiete (Altertumswissen-
schaft / Volkskunde / Theologie / Philosophie / Kunstwissenschaft /
Musikwissenschaft / Geschichte / Soziologie Recht / Buchwesen) 106.
11. Abgeschlossene Fachbibliographien
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / ZWEITE STUFE: Wie sam-
melt man einschlägiges Schrifttum mit Hilfe abgeschlossener Fachbibliographien? 110
1. Bibliographien zur allgemeinen Sprach- und Literaturwissen-
schaft 116
a) Allgemeine Sprachwissenschaft / Linguistik 116
b) Allgemeine Literaturwissenschaft 118
2. Bibliographien zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 119
a) Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft in ihrer Ge-
samtheit . 120
b) Deutsche Sprachwissenschaft / Linguistik 122
Lexikographie Fachsprachen 122. Namenforschung 122. Sprachge-
schichte 123. Grammatik 123. Deutsch als Fremdsprache 124. Dialek-
tologie 124. Phonetik / Phonologie / Sprechwissenschaft 125.
c) Deutsche Literaturwissenschaft 126
Bibliographische Einführungen 126. Literaturgeschichte in ihrer Ge-
samtheit (Der „Goedeke" / Auswahlbibliographie Bibliographie der
Personalbibliographien / Quellenkunde / Edition Briefsammlungen /
Handschriften / Nachlässe) 126. Literaturgeschichte nach Epochen
(Mittelalter / Humanismus. Reformation. Barock / Aufl sik. Romantik / Biedermeier. Junges Deutschland. Realismus / Vom
Naturalismus bis zur Gegenwart) 136. Literaturgeschichte nach Gat-
tungen (Lyrik / Epik / Drama, Theater, Hörspiel, Fernsehspiel) 143.
Stoff- und Xlotivgcschichte (Bibliographien der Quellen Bibliogra-
phien der Untersuchungen) 147. Vergleichende Literaturwissenschaft
148.
3. Allgemeine Bibliographien 148
Bibliographien der Bibliographien 148. Bibliothekskataloge 149. In-
kunabel- und Bücherverzeichnisse 150. Bibliographien der verkleideten
Literatur 152. Bio-Bibliographien 153. Fachbibliographien germanisti-
scher Randgebiete 154.
111. Periodische Fachbibliographien
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / DRITTE STUFE: Wie er-
gånzt man das gesammelte Schrifttnm mit Hilfe periodischer Fachbib/iographien? 155
1. Jahresberichte zur allgemeinen Sprach- und Literaturwissen-
schaft 159
a) Allgemeine Sprachwissenschaft 159
b) Allgemeine Literaturwissenschaft 160
2. Jahresberichte zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 161
a) Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft in ihrer Ge-
samtheit 161
b) Deutsche Sprachwissenschaft 165
c) Deutsche Literaturwissenschaft 166
Literaturgeschichte in ihrer Gesamtheit 166. Literaturgeschichte nach
Epochen (Mittelalter / Humanismus. Reformation. Barock / Aufl rung. Klassik. Romantik / Biedermeier. Junges Deutschland. Realis-
mus / Vom Naturalismus bis zur Gegenwart) 167. Literaturgeschichte
nach Gattungen 170. Stoff- und Motivgcschichte 170. Sozialgeschichte
der deutschen Literatur 170. Vergleichende Literaturwissenschaft 171.
3. Periodische Bibliographien der Bibliographien 171
I V. Periodische Allgemeinbibliographien
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / VIERTE STUFE: Wie er-
gänzt man das bisher gesammelte Schrifttum mit Hilfe periodischer Allgemeinbi-
bliographien? . 173
1. Allgemeine National bibliographien 176
2. Allgemeine Verzeichnisse der Dissertationen 179
3. Allgemeine Bibliographien der Zeitschriftliteratur 182
V. Zeitschriften
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / FÜNFTE STUFE: Vom
Sammeln des Schriftfnms Studium der Zeitschriften 185
1. Zeitschriften zur Sprach- und Literaturwissenschaft 186
2. Allgemeine Zeitschriften 202
V I. Ausblick
Welche Arbeiten entstehen zur Zeit auf dem Gebiet der Germanistik? 205
ANHANG: Personalien und Institutionen 207. Anleitungen zum wissen-
schaftlichen Arbeiten 207. 207
Verfasser- und Titelregister 208
Sachregister 227
Bücherkunde für Germanisten. Studienausgabe. 9., neubearbeitete Auflage. Berlin: E. Schmidt, 1991. 232 Seiten mit Register. Kartoniert.
* Bearbeitet von Lydia Tschakert.
Bestell-Nr.157247 | ISBN: 3-503-03019-0
Hansel | Buchwesen | Buchkunde | Germanistik | Literaturwissenschaft allgemein
Inhaltsübersicht
Vorworte 5
Abkürzungsverzeichnis 13
Einführung 17
Vom Sinn der Bücherkunde. Bibliographien als Hilfsmittel. Von der Not-
wendigkeit des Sammelns. Bibliographische Grundbegriffe. Planmäßiges
Sammeln in fünf Stufen. Zur Anlage der Studienausgabe
I. Darstellungen zur Sprach- und Literaturwissenschaft
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / ERSTE STUFE: Wie sam-
melt man einschlägiges Schrifttum mit Hilfe bibliographischer Anhänge? 23
1. Darstellungen zur allgemeinen Sprach- und Literaturwissen-
schaft 26
a) Allgemeine Sprachwissenschaft / Linguistik 26
Einführungen 26. Forschungsgeschichte 27. Theorie / Methoden 27.
Strukturelle Linguistik 28. Semantik / Semasiologie 29. Lexikographie
/ Lexikologie 30. Sprachinhaltsforschung 30. Sprachphilosophie 30.
Semiotik 31. Sprachpsychologie / Psycholinguistik 31. Soziolinguistik
31. Textlinguistik 32. Pragmalinguistik 32. Phonetik / Phonologie 33.
Klassifikation der Sprachen 33. Historisch-vergleichende Sprachwis-
senschaft 33. Indogermanische Sprachwissenschaft 34. Terminologie
34. Literaturwissenschaft und Linguistik 35.
b) Allgemeine Literaturwissenschaft 36
Einführungen 36. Theorie / Methoden 36. Vergleichende Literatur-
wissenschaft / Komparatistik 37. Literaturkritik / Literarische Wertung
38. Literatursoziologie 39. Literaturpsychologie 39. Rezeptionsfor-
schung 40. Gattungspoetik 40. Rhetorik / rhetorische Begriffe 41. Stoff-
geschichte / Motive 42. Darstellungen zur Weltliteratur 42. Literatur-
lexika 43. Sachwörterbücher / Terminologie 44.
2. Darstellungen zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 45
a) Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft in ihrer
samtheit 45
Handbücher 45. Einführungen / Diskussion 47. Geschichte 47.
b) Deutsche Sprachwissenschaft und Linguistik 47
Deutsche Sprache im allgemeinen 48. Sprachgeschichte 48. Deutsch in
seiner Gesamtentwicklung (Lautlehre / Grammatik / Wortbildung) 50.
Wortforschung / Lexikologie 51. Wörterbücher (Gemeingermanisch /
Gotisch / Altnordisch Altenglisch / Althochdeutsch / Altsächsisch
Altfriesisch Mittellateinisch / Mittelhochdeutsch / Mittelniederdeutsch
Mittelniederländisch / Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch / Ety-
mologische Wörterbücher / Fremdwörterbücher / Synonymenwörter-
bücher / Rechtschreibung) 52. Namenforschung 59. Historische Gram-
matiken / Texte (Gemeingermanisch / Gotisch / Altnordisch / Alteng-
lisch / Althochdeutsch / Altsächsisch / Altfriesisch / Mittelhochdeutsch
Mittelniederdeutsch / Mittelniederländisch / Frühneuhochdeutsch) 60.
Neuhochdeutsche Grammatik / Syntax 64. Deutsch als Fremdsprache
65. Fachsprachen 66. Linguistik des Deutschen (Stand, Aufgaben, Me-
thoden / Einführungen) 66. Germanistische Soziolinguistik 68. Ge-
sprächsanalyse 68. Dialektologie (Quellen / Reihen / Darstellungen
Wörterbücher) 69. Phonetik / Sprechwissenschaft 72. Stilistik 73.
c) Deutsche Literaturwissenschaft 74
Einführungen 74. Geschichte 74. Real- und Literaturlexika 74. Poetik
76. Interpretation 76. Verslehre 77. Literaturgeschichte in ihrer Ge-
samtheit (Darstellung eines Bearbeiters / Gemeinschaftsunternehmen
Hilfsmittel) 78. Literaturgeschichte nach Epochen (Mittelalter / Hu-
manismus. Reformation. Barock / Aufldärung. Klassik. Romantik /
Biedermeier. Junges Deutschland. Realismus / Vom Naturalismus bis
zur Gegenwart) 83. Literaturgeschichte nach Gattungen (Lyrik / Epik /
Drama / Theaterwissenschaft) 96. Stoff- und Motivgeschichte 103.
3. Allgemeine Nachschlagewerke 104
Konversationslexika 104. Biographien (Deutschland / Österreich
Schweiz) 105. Fachenzyklopädien der Randgebiete (Altertumswissen-
schaft / Volkskunde / Theologie / Philosophie / Kunstwissenschaft /
Musikwissenschaft / Geschichte / Soziologie Recht / Buchwesen) 106.
11. Abgeschlossene Fachbibliographien
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / ZWEITE STUFE: Wie sam-
melt man einschlägiges Schrifttum mit Hilfe abgeschlossener Fachbibliographien? 110
1. Bibliographien zur allgemeinen Sprach- und Literaturwissen-
schaft 116
a) Allgemeine Sprachwissenschaft / Linguistik 116
b) Allgemeine Literaturwissenschaft 118
2. Bibliographien zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 119
a) Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft in ihrer Ge-
samtheit . 120
b) Deutsche Sprachwissenschaft / Linguistik 122
Lexikographie Fachsprachen 122. Namenforschung 122. Sprachge-
schichte 123. Grammatik 123. Deutsch als Fremdsprache 124. Dialek-
tologie 124. Phonetik / Phonologie / Sprechwissenschaft 125.
c) Deutsche Literaturwissenschaft 126
Bibliographische Einführungen 126. Literaturgeschichte in ihrer Ge-
samtheit (Der „Goedeke" / Auswahlbibliographie Bibliographie der
Personalbibliographien / Quellenkunde / Edition Briefsammlungen /
Handschriften / Nachlässe) 126. Literaturgeschichte nach Epochen
(Mittelalter / Humanismus. Reformation. Barock / Aufl sik. Romantik / Biedermeier. Junges Deutschland. Realismus / Vom
Naturalismus bis zur Gegenwart) 136. Literaturgeschichte nach Gat-
tungen (Lyrik / Epik / Drama, Theater, Hörspiel, Fernsehspiel) 143.
Stoff- und Xlotivgcschichte (Bibliographien der Quellen Bibliogra-
phien der Untersuchungen) 147. Vergleichende Literaturwissenschaft
148.
3. Allgemeine Bibliographien 148
Bibliographien der Bibliographien 148. Bibliothekskataloge 149. In-
kunabel- und Bücherverzeichnisse 150. Bibliographien der verkleideten
Literatur 152. Bio-Bibliographien 153. Fachbibliographien germanisti-
scher Randgebiete 154.
111. Periodische Fachbibliographien
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / DRITTE STUFE: Wie er-
gånzt man das gesammelte Schrifttnm mit Hilfe periodischer Fachbib/iographien? 155
1. Jahresberichte zur allgemeinen Sprach- und Literaturwissen-
schaft 159
a) Allgemeine Sprachwissenschaft 159
b) Allgemeine Literaturwissenschaft 160
2. Jahresberichte zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 161
a) Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft in ihrer Ge-
samtheit 161
b) Deutsche Sprachwissenschaft 165
c) Deutsche Literaturwissenschaft 166
Literaturgeschichte in ihrer Gesamtheit 166. Literaturgeschichte nach
Epochen (Mittelalter / Humanismus. Reformation. Barock / Aufl rung. Klassik. Romantik / Biedermeier. Junges Deutschland. Realis-
mus / Vom Naturalismus bis zur Gegenwart) 167. Literaturgeschichte
nach Gattungen 170. Stoff- und Motivgcschichte 170. Sozialgeschichte
der deutschen Literatur 170. Vergleichende Literaturwissenschaft 171.
3. Periodische Bibliographien der Bibliographien 171
I V. Periodische Allgemeinbibliographien
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / VIERTE STUFE: Wie er-
gänzt man das bisher gesammelte Schrifttum mit Hilfe periodischer Allgemeinbi-
bliographien? . 173
1. Allgemeine National bibliographien 176
2. Allgemeine Verzeichnisse der Dissertationen 179
3. Allgemeine Bibliographien der Zeitschriftliteratur 182
V. Zeitschriften
WEGWEISER ZUR BIBLIOGRAPHISCHEN SCHULUNG / FÜNFTE STUFE: Vom
Sammeln des Schriftfnms Studium der Zeitschriften 185
1. Zeitschriften zur Sprach- und Literaturwissenschaft 186
2. Allgemeine Zeitschriften 202
V I. Ausblick
Welche Arbeiten entstehen zur Zeit auf dem Gebiet der Germanistik? 205
ANHANG: Personalien und Institutionen 207. Anleitungen zum wissen-
schaftlichen Arbeiten 207. 207
Verfasser- und Titelregister 208
Sachregister 227
Product Details
157247
1 Item