• Non EU

Schmid .:. Befreiung von falscher Arbeit

153007
Schmid, Thomas [Hrsg.], Befreiung von falscher Arbeit. Thesen zum garantierten Mindesteinkommen. Berlin 1984.
CHF10.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Schmid, Thomas [Hrsg.],
Befreiung von falscher Arbeit. Thesen zum garantierten Mindesteinkommen. Originalausgabe. Berlin: Wagenbach, 1984. 142 Seiten. Kartoniert.
* Wagenbachs Taschenbücherei, 109. - Die Anstreichungen beschränken sich im Wesentlichen auf 2 Artikel (von 7; S.7-18, 68-75). - Gebrauchsspuren, stellenweise gehäufte Anstreichungen mit Rotstift.
Bestell-Nr.153007 | ISBN: 3-8031-2109-4 | 978-3-8031-2109-7
Schmid | Soziologie | Oekonomie | Erwerbstaetigkeit | Arbeitswelt | Mindesteinkommen | Grundeinkommen | Politik

Seit die Krise der Arbeitsgesellschaft für jeden erkennbar ist, wird von verschiedenen Seiten das Recht auf ein Mindesteinkommen gefordert: Ralf Dahrendorf vertritt es ebenso wie die Grünen, rechtsliberale Ökonornen propagieren es ebenso wie linksradikale Alternative.
Die Forderung nach einem Mindesteinkommen liegt quer zu überkommenen politischen Fronten: Arbeit und Einkommen würden entkoppelt, die Gesellschaft wäre nicht mehr nur von den Bedürfnissen der Industrie, sondern auch von denen der Menschen geprägt.
Die Autoren des Bandes zeigen, dass das realisierbar wäre: das Mindesteinkommen ist zahlbar vernünftig und der strukturellen Arbeitslosigkeit angemessen - es hilft, die vorsintflutliche Logik des Industrialismus zu durchbrechen.
Product Details
153007
1 Item