• Non EU

Lampert .:. Das schweizerische Bundesstaatsrecht

159225
Lampert, Ulrich, Das schweizerische Bundesstaatsrecht. Systematische Darstellung mit dem Text der Bundesverfassung im Anhang. Zürich 1918.
CHF45.00
Quantity

  Temporarily closed

Nov 13-28, 2024

Description
Lampert, Ulrich,
Das schweizerische Bundesstaatsrecht. Systematische Darstellung mit dem Text der Bundesverfassung im Anhang. Zürich : Orell Füssli, 1918. 256 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Halbleinen mit farbschnitt. Grossoktav. 231 x 163 mm. 534 g
* Einband schwach lichtrandig, Deckel leicht gewölbt.
Bestell-Nr.159225
Lampert | Jurisprudenz | Rechtswissenschaft | Jurisprudence | Helvetica | Schweiz | Switzerland | Bundesverfassung | Bundesstaatsrecht | Bundesrecht

Inhaltsangabe,
Vorwort.
Abkürzungen.
Literatur und Quellen.

I. Übersicht der Verfassungsgeschichte der Eidgenossenschaft.
§ 1. Die Zeit der alten Eidgenossenschaft bis 1798 1
§ 2. Die helvetische Republik 1798—1802 3
§ 3. Die Mediationsverfassung 1803—1818 4
§ 4. Der Bundesvertrag von 1815—1848 5
§ 5. Die Zeit der BV von 1848 bis zur gegenwärtigen BV von 1874 8

II. Grundlagen.
§ 6. Amtlicher Name und Wappen des Schweiz. Bundesstaates 10
§ 7. Rechtlicher Charakter der Eidgenossenschaft 11
§ 8. Folgerungen aus der bundesstaatlichen Natur der Eidgenossenschaft 12
§ 9. Selbständigkeit der Eidgenossenschaft gegenüber den Kantonen 12
§ 10. Staatssouveränität der Kantone 13
§ 11. Abgrenzung der Kompetenz des Bundes und der Kantone 14
§ 12. Kompetenzkonflikte zwischen Bund und Kantone 15
§ 13. Rechtliche Bedeutung der Bundesverfassung' 15
§ 14. Gebiet und Gebietshoheit im Schweiz. Bundesstaate 15

III. Rechtsstellung der Kantone und deren Verhältnis untereinander.
A. Die K a n t o n e als s o u v e r ä n e S t a a t e n .
§ 15. Rechte der Kantone ausserhalb des bundesstaatlichen Verhältnisses 17
B. Die K a n t o n e als B u n d e s g l i e d s t a a t e n .
§ 16. Rechte der Kantone als Bundesglieder 18
§ 17. Gewährleistung der Kantonsverfassungen durch den Bund. 19
C. V e r h ä l t n i s s e der K a n t o n e u n t e r e i n a n d e r .
§ 18. Vorschriften der BV über dieses Verhältnis 21
§ 19. Verträge der Kantone untereinander 21
§ 20. Interkantonale Rechtshilfe 22
§ 21. Pflicht der Hilfeleistung 24
§ 22. Verbot der Selbsthilfe der Kantone 24
§ 23. Verbot der Doppelbesteuerung 25
§ 24. Gleichstellung der kantonsfremden Schweizerbürger mit den eigenen Kantonsbürgern 26
§ 25. Fürsorgepflicht der Kantone für mittellose Angehörige anderer Kantone 27
D. B u n d e s i n t e r v e n t i o n .
§ 26. Gebieterisches Eingreifen des Bundes in die inneren Angelegenheiten eines Kantons 28

IV. Schweizerbürgerrecht.
§ 27. Wesen 30
§ 28. Erwerb 30
§ 29. Verlust 31
§ 30. Wiedereinbürgerung 32
§ 31. Schweizer mit ausländischem Bürgerrecht 32
§ 32. Heimatlose 33

V. Stellung der Fremden.
§ 33. Rechte der Fremden 34
§ 34. Die ordentliche Fremdenpolizei 35
§ 35. Asyl und Ausweisung - 36
§ 36. Auslieferung von Verbrechern 37
§ 37. Politische Fremdenpolizei 39

VI. Verfassungsmäßige Grund- und Freiheitsrechte der Einzelnen.
§ 38. Die Individualrechte der Bundesverfassung 40
§ 39. Rechtsgleichheit 42
§ 40. Rechtsverweigerung 43
§ 41. Religionsfreiheit (A. Glaubens- und Gewissensfreiheit; B. Kultussteuer; C. Kultusfreiheit; D. Anstände über Bildung und Trennung von Religionsgenossenschaften; E. Errichtung von Bistümern; F. Klöster und religiöse Orden; G. Jesuitenverbot.) 44
§ 42. Pressfreiheit 57
§ 43. Vereinsfreiheit , 59
§ 44. Niederlassungsfreiheit 60
§ 45. Handels- und Gewerbefreiheit 64
§ 46. Beschränkung der Gewerbefreiheit durch Monopole 65
§ 47. Beschränkung der Gewerbefreiheit aus polizeilichen Gründen 66
§ 48. Behördliche Bewilligung für einen Gewerbebetrieb 69
§ 49. Wissenschaftliche Berufsarten 70
§ 50. Das Wirtschaftsgewerbe 71
§ 51. Das Recht auf verfassungsmässigen Richter 72
§ 52. Das Recht auf den Gerichtsstand des Wohnortes 74
§ 53. Das Recht auf Post- und Telegraphengeheimnis 76
§ 54. Recht auf schickliche Beerdigung 78
§ 55. Recht auf Ehe 80
§ 56. Verbotene Strafarten 81
§ 57. Petitionsrecht 82

VII. Politische Rechte der Schweizerbürger.
§ 58. Begriff der politischen Rechte 83
§ 59. Stimm- und Wahlrecht 83
§ 60. Ausschluss vom Stimm- und Wahlrecht 85
§ 61. Volksinitiative 86
§ 62. Referendum : 89

VIII. Organisation der Bundesgewalt.
A. Bundesversammlung.
§ 63. Rechtsstellung der Bundesversammlung 92
§ 64. Zweikammersystem 92
§ 65. Ständerats-Kammer 94
§ 66. Nationalrat 95
§ 67. Rechte der Mitglieder der eidg. Räte 97
§ 68. Befugnisse der Bundesversammlung 98
B. Der B u n d e s r a t (Bundesregierungsgewalt).
§ 69. Funktion des Bundesrates 99
§ 70. Organisation des Bundesrates 100
§ 71. Stellung des Bundespräsidenten 102
§ 72. Verhältnis des Gesamtbundesrates zu den Departementen 102
§ 73. Gliederung und Geschäftsbereich der einzelnen Departemente 103
C. Bundeskanzlei.
§ 74. Rechtsstellung und Obliegenheiten der Bundeskanzlei 107
D. Das Bundesgericht.
§ 75. Zusammensetzung und Organisation des Bundesgerichtes 108
§ 76. Organisation des Bundesassisenhofes 110
E. B u n d e s b e a m t e .
§ 77. Begriff 111
§ 78. Rechtsstellung der eidg. Beamten und Angestellten 113
§ 79. Verantwortlichkeit der eidg. Beamten 115

IX. Gesetz, Verordnung, Staatsvertrag.
§ 80. Formen der Aufstellung von Rechtsnormen 117
§ 81. Entstehung des Bundesgesetzes 118
§ 82. Bundesgesetzgebung und wohlerworbene Rechte Privater 120
§ 83. Verfassungsgesetzgebung 121
§ 84. Begriff und Arten der Bundes Verordnungen 123
§ 85. Grundlage des eidg. Verordnungsrechtes 124
§ 86. Rechtsetzung durch Staatsvertrag 126
§ 87. Kompetenz zum Abschluss von Staatsverträgen 127

X. Die eidg. Rechtsprechung.
§ 88. Organe der Bundesgerichtsbarkeit 129
§ 89. Das Bundesgericht als Zivilgerichtshof - "129
§ 90. Das Bundesgericht als Strafgerichtsbof 132
§ 91. Das Bundesgericht als Staatsgerichtshof 133
§ 92. Der staatsrechtliche Rekurs an das Bundesgericht 134
§ 93. Der Bundesrat als Besohwerdeinstanz 137
§ 94. Beteiligung der Bundesversammlung an der Rechtsprechung 139
§ 95. Das eidg. Verwaltungsgericht 139
§ 96. Das eidg. Versicherungsgericht 141

XI. Auswärtige Angelegenheiten.
§ 97. Allgemeines über die Verwaltung derselben 144
§ 98. Neutralität der Schweiz 145
§ 99. Völkerrechtliche Dienstbarkeiten zugunsten der Schweiz 148.
§ 100. Diplomatische Agenten (Gesandte) 150
§ 101. Konsuln 151

XII. Öffentliche Werke.
§ 102. Begriff 154
§ 103. Gewässerkorrektion 154
§ 104. Aufforstungen, Sohutzwaldungen 155
§ 105. Strassen- und Brückenbau 156
§ 106. Eisenbahnen 15B
§ 107. Expropriation 159

XIII. Unterrichtswesen und Kunst.
§ 108. Bund und Kantone im Unterrichtswesen 162
§ 109. Eidg. Forderungen betreffend den Primarunterricht 163
§ 110. Niohtbeeinträchtigung der Glaubens- und Gewissensfreiheit in den öffentlichen Schulen 164
§ 111. Bundesbeiträge für die öffentlichen Primarschulen 166
§ 112. Förderung des beruflichen Bildungswesens durch den Bund 167
§ 113. Förderung der Kunst 168

XIV. Finanzen, Monopole und Zölle.
§ 114. Bundesmittel 170
§ 115. Das eidg. Budget 173
§ 116. Die eidg. Rechnungskontrolle 174
§ 117. Banknotenmonopol und Nationalbank 175
§ 118. Münzhoheit 178
§ 119. Alkoholmonopol 179
§ 120. Post-, Telegraphen- und Telephon-Regal 182
§ 121. Zollwesen 184

XV. Fürsorgetätigkeit und Polizei.
§ 122. Arbeitersohutz 187
§ 123. Kranken- und Unfallversicherung 190
§ 124. Mass und Gewicht 194
§ 125. Fischerei 194
§ 126. Jagd- und Vogelschutz 196
§ 127. Lebensmittelpolizei 197
§ 128. Gesundheitspolizei 198
§ 129. Viehseuohenpolizei 199
§ 130. Förderung der Landwirtschaft 201
§ 131. Schächtverbot 201
§ 132- Nutzbarmachung der Wasserkräfte 202

XVI. Militärwesen.
§ 133. Verhältnis von Bund und Kantone 207
§ 134. Wehrpflicht 209
§ 135. Organisation des Heeres 210
§ 136. Militärjustiz 212
§ 137. Militärpflichtersatz-Steuer 213'
§ 138. Leistungendes Staates (Notunterstützung und Militärversicherung) 216

Anhang: Bundesverfassung vom 29. Mai 1874 221
Sachregister 252
Product Details
159225
1 Item