Reference: 161143
Hirsch .:. Buchstabenrechnung und Algebra
Hirsch, Meier, Sammlung von Beispielen, Formeln und Aufgaben aus der Buchstabenrechnung und Algebra. Stuttgart 1833.
There are 3996 products.
Reference: 161143
Hirsch, Meier, Sammlung von Beispielen, Formeln und Aufgaben aus der Buchstabenrechnung und Algebra. Stuttgart 1833.
Reference: 161138
Halmbacher, Hans, Ludwig Thoma und sein Jäger Bacherl.. München 1933.
Reference: 161077
Gardi, René, Auch im Lehmhaus lässt sich's leben. Bern 1973.
Reference: 161074
Tschirren, Hans, Berner Bauerngärten = Jardins paysans bernois = Bernese farm gardens. Bern 1981.
Reference: 161076
Gardi, René, Unter afrikanischen Handwerkern. Begegnungen und Erlebnisse in Westafrika. Bern 1969.
Reference: 161070
Spitzweg, Carl, Die Leibgerichte des weiland Apothekers und Malerpoeten Carl Spitzweg, von ihm eigenhändig aufgeschrieben und illustriert. München 1968.
Reference: 161067
Pellaprat, Henri, La patisserie pratique. Receuil de recettes de pâtisserie, confiserie, glaces, formant un guide pratique à l'usage des maitresses de maison bourgeoise, cuisiniers et cuisinières. Paris [ca. 1920].
Reference: 161068
Ray, A., Neues Kräuterbuch, oder genaue Beschreibung der in Deutschland wachsenden Pflanzen, ihrer Kräfte und Wirkungen zur Heilung der Krankheiten von Menschen und Thieren, ihr Gebrauch in der Haushaltung, in den Künsten und Gewerben, nebst Anweisung zur besten und wohlfeilsten Cultur der Nutzpflanzen. Kempten 1864.
Reference: 161060
Schwabe, Willmar [Hrsg.], Kleiner illustrierter Haustierarzt. Die […] Krankheiten der Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde, Katzen und des Federviehes […]. Leipzig 1913.
Reference: 161044
Rytz, Lisette [Hrsg.], Neues Berner Kochbuch oder Anleitung die im gewöhnlichen Leben sowohl als bei Festanlässen üblichen Speisen auf die schmackhafteste Art zuzubereiten, nebst einer bildlichen Darstellung, wie die Gerichte auf dem Tisch gefällig zu ordnen sind. Bern 1864.
Reference: 161034
Mathey, Louis, Anleitung zur Anfertigung aller Arten von Oel- und Wasserfarben zum Malen und Anstreichen der Zimmer, Läden und Wohngebäude nach neuester Methode durch Oel- und Wasserfarben, wie auch durch Platinmasse und Wasserglas. Quedlinburg, Leipzig 1879.
Reference: 161029
Pfister, B., Praktische Ratschläge und Rezepte. Herrenschwand 1902.