Golz, Jochen u.a. [Hrsg.],
Goethe-Jahrbuch 2000. Weimar: Böhlau, 2001. 526 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. Grossoktav. 869 g
* Im Auftrag des Vorstandes der Goethe-Gesellschaft herausgegeben von Jochen Golz, Bernd Leistner und Edith Zehm. Band 117 der Gesamtfolge.
Bestell-Nr.115740 | ISBN: 3-7400-1160-2
Goethe-Jahrbuch |
Almanache |
Germanistik |
Literaturwissenschaft allgemein |
Goethe Jahrbuch
https://comenius-antiquariat.ch/buch/115740.html Goethe-Jahrbuch 117/2000
Inhaltsverzeichnis
11 Vorwort
13 Vortrag des Präsidenten der Islamischen Republik Iran bei einem Treffen mit
den Denkern und Kulturschaffenden Deutschlands in Weimar
Mohammed Chatami
18 Das Goethe-Jahr im Lande Hafis’
Mehdi Nadji
22 West-Eastern-Divan Workshop & Orchestra 2000 – ein Dialog der Kulturen
Bernd Kauffmann
26 Abhandlungen
26 Manfred Fuhrmann
Goethes Übersetzungsmaximen
46 Günther Debon
Goethes Berührungen mit China
56 Terence J. Reed
Unter allen Gipfeln: zu den Grundlagen Goetheschen Denkens
67 Gernot Böhme
Kann man Goethes „Faust“ in der Tradition des Lehrgedichts lesen?
78 Nikolaus Lohse
Die Begehung der Grenze. Goethes Selbstinterpretation der Schweizreise von
1779
92 Thomas Nickol
Über eine Landkarte des Harzes aus Goethes „Miscellan-Atlas“
103 Aeka Ishihara
Goethe und die Astronomie seiner Zeit. Eine astronomisch-literarische
Landschaft um Goethe
118 Gisela Nickel
Neues von „Camarupa“. Zu Goethes frühen meteorologischen Arbeiten
126 Gabriele Busch-Salmen
„Er war unermüdet im Studiren des eigentlichsten Ausdrucks“. Goethes
Zusammenarbeit mit dem Hofsänger Johann Wilhelm Ehlers
144 Rainer Heene
„Ein rascher Sinn der keinen Zweifel hegt“. Ein Gedicht aus Goethes Nachlaß
154 Christian Schärf
Orpheus als Orakel. Metamorphose und Kosmogonie beim späten Goethe im
Hinblick auf „Urworte. Orphisch“
165 Walter Hinck
Der „große Jupiter“? Zum Wandel in Heinrich Heines Goethe-Bild
180 René Jacques Baerlocher
Walther von Goethe – Epilog zu einem Jubiläumsjahr
201 Galina V. Jakuševa
Goethe in der sovjetischen Literatur (1940er-1980er Jahre)
217 Dokumentationen und Miszellen
217 Josef Mattausch
Das Goethe-Wörterbuch – Hilfsmittel für den literarischen Übersetzer
224 Irène Kuhn
Kultureller Transfer beim Übersetzen. Bericht über eine Arbeitsgruppe der
internationalen Konferenz der Goethe-Übersetzer. Erfurt, 18.-21.8.1999
227 Anne Bohnenkamp
Übersetzungen im interkulturellen Vergleich. Bericht von einem internationalen
Symposium zu Goethes „Faust“. Weimar, 15.-19.8.1999
234 Yang Wuneng
Die chinesische Tradition des literarischen Übersetzens und mein Weg als
Goethe-Übersetzer
242 Ekkehart Krippendorff
Goethe in China – Reiseeindrücke eines Politologen im September 1999
247 Thomas Richter
Doris Zelters Briefe nach Weimar, 1818-1834. Teil II: „ich weine mich täglich
satt“ – Die Briefe an Goethes Umkreis (Zweite Folge: 1832-1834)
275 Marianne Henn
Goethes erster Verleger Weygand. Eine Richtigstellung
278 Jules Keller
Eine unbekannte Fassung des Goetheschen Gedichts „Auf dem See“
282 Cristina Ricca
Der „Harfner“ Domenico Antonio Giovinazzi
286 Jürgen Bay
Das Glück der Freundschaft. Zu einem späten Gedicht Goethes
289 Rezensionen
289 „Bin die Verschwendung, bin die Poesie“. Zu Peter Steins großer „Faust“-
Vision
Besprochen von Klaus Reichert
291 Wiederholte Spiegelungen. Weimarer Klassik 1759-1832. Ständige
Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. 2 Bde. (1034 S.) Hrsg. von
Gerhard Schuster und Caroline Gille. München 1999
Besprochen von Benedikt Jeßing
293 Johann Wolfgang von Goethe zum 250. Geburtstag. Vorträge, gehalten im
Frankfurter Römer (April-Juli 1999) [...] und Johann Wolfgang Goethe. L’Un,
l’Autre et le Tout. Année Goethe, Paris 1999
Besprochen von Andreas Anglet
297 Goethes Rückblick auf die Antike. Beiträge des deutsch-italienischen
Kolloquiums, Rom 1998. Hrsg. von Bernd Witte und Mauro Ponzi. Berlin 1999
Besprochen von Volker Riedel
300 Goethe: Begegnungen und Gespräche. Begründet von Ernst Grumach und
Renate Grumach. Bd. VI: 1806-1808. Hrsg. von Renate Grumach
Besprochen von Horst Nahler
303 Per Øhrgaard: Goethe. Et Essay
Besprochen von Knut Brynhildsvoll
306 Dieter Borchmeyer: Goethe. Der Zeitbürger
Besprochen von Hans-Dietrich Dahnke
309 Ekkehart Krippendorff: Goethe. Politik gegen den Zeitgeist
Besprochen von Gerhard Müller
314 Reiner Wild: Goethes klassische Lyrik
Besprochen von Karl Eibl
317 Hans Mayer: Goethe. Herausgegeben von Inge Jens
Besprochen von Franz Josef Scheuren
318 Grund zum Feiern? Ein Blick auf russische Publikationen zum Goethejubiläum
1999
Besprochen von Sebastian Donat
320 Rostislav Ju. Danilevskij: Puschkin und Goethe. Eine vergleichende Studie [...]
(in russischer Sprache)
Besprochen von Günter Arnold
323 Marino Freschi (Hrsg.): Goethe e l’Italia und Marino Freschi: Goethe. L’insidia
della modernità
Besprochen von Ellen Dinter
324 Synnöve Clason: Des Pudells Kärna. Ein Buch über J. W. Goethe
Besprochen von Rolf Christian Zimmermann
326 Meredith Lee: Displacing Authority: Goethe’s Poetic Reception of Klopstock
Besprochen von Katrin Kohl
328 Anke Bosse: „Meine Schatzkammer füllt sich täglich ...“. Die Nachlaßstücke zu
Goethes „West-östlichem Divan“. Dokumentation – Kommentar. 2 Bde.
Besprochen von Klaus Kanzog
331 Ehrhard Bahr: The Novel as Archive. The Genesis, Reception, and Criticism of
Goethe’s “Wilhelm Meisters Wanderjahre”
Besprochen von Regine Otto
333 Jochen Schmidt: Goethes „Faust“. Erster und Zweiter Teil. Grundlagen – Werk
– Wirkung
Besprochen von John R. Williams
336 Rainer Ewald: Goethes Architektur. Des Poeten Theorie und Praxis
Besprochen von Jürgen Seifert
339 Stephan Füssel: Studien zur Verlagsgeschichte und zur Verlegertypologie der
Goethe-Zeit [...] (= Georg Joachim Göschen. Ein Verleger der Spätaufklärung
und der deutschen Klassik. Bd. 1)
Besprochen von Uwe Hentschel
341 Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? Goethe und der Deutschunterricht
Besprochen von Annemarie Mieth
344 Uwe Grüning: Abschied und Willkommen. Goethe-Bilder
Besprochen von Ingrid Reul
345 Luz-María Linder: Goethes Bibelrezeption. Hermeneutische Reflexion,
fiktionale Darstellung, historisch-kritische Bearbeitung
(Selbstrezension)
347 Aus dem Leben der Goethe-Gesellschaft
347 Im Gedenken an Momme Mommsen
349 Chronik
August 1999 – August 2000
372 Tätigkeitsberichte der Ortsvereinigungen
Januar – Dezember 1999
392 Aus dem Leben ausländischer Goethe-Gesellschaften
401 Ausschreibungstext zur Vergabe von Stipendien
403 Die Mitarbeiter dieses Bandes
405 Goethe-Bibliographie 1999
Siegfried Seifert
461 Bildnachweis
461 Siglen-Verzeichnis
462 Hinweise zur formalen Gestaltung von Manuskripten
goethe-gesellschaft.de