Habich, G. E. u.a.,  
Die Chemie des täglichen Lebens. Leipzig, Berlin: O. Spamer, 1867. VIII, 376 Seiten mit 1 Titelbild, 4 Tonbildern, sowie 200 Text-Illustrationen. Fraktursatz. Halblederband mit Blind- und Goldprägung. 4to. 845 g
* Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Pracht-Ausgabe; 5. - Leder berieben, stellenweise etwas stockfleckig.  
Bestell-Nr.121268
Habich | 
1850-1899	|	
Chemie	|	
Chemische Technologie	|	
Chemische Industrie
https://comenius-antiquariat.ch/buch/121268.html Aus dem Inhalt: 
Einleitung in die Nahrungsmittellehre
 
Mahlen und Backen
 
der Zucker
 
die Aufgussgetränke
 
Gewürze
 
Tabak und Narkotika
 
gegohrene Getränke
 
Wein
 
Bier
 
Brennerei und Destillation
 
das Fleisch und seine Benutzung
 
Seifensiederei
 
Kerzenfabrikation
 
Parfumerie
 
Beleuchtung
 
Gas und zugehörige Industriezweige
 
Harze und Lacke
 
Kautschuk
 
Guttapercha
 
Gerberei und Leimfabrikation
 
Bleicherei
 
Färberei
 
Zeugdruckerei
 
Tapeten- und Wachstuchproduktion. 
Das Frontispiz von L. Burger zeigt Porträts von Jöns Jacob Berzelius, Antoine Laurent de Lavoisier, Sir Humphry Davy und Justus Liebig. 
Tondrucktafeln: Kaffeeschank in der Wüste
Winzerfest am Rhein
Saladeros
Ein Druck-Saal aus der Felix Hochstaetter'schen Tapeten-Fabrik in Darmstadt.