• Non EU

Gerstenberg .:. Diego Velazquez

155145
Gerstenberg, Kurt, Diego Velazquez. München, Berlin 1957.
25,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Gerstenberg, Kurt,
Diego Velazquez. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1957. VIII, 259 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 4to. 1190 g
* Gebrauchsspuren, Einband leicht bestossen und berieben, Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel.
Bestell-Nr.155145
Gerstenberg | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Malerei | Velazquez

INHALT
VORWORT VII
HERKUNFT UND FAMILIE 1
Sevilla und seine Malerschule zu Beginn des 17. Jahrhunderts — Die Familie des Velazquez — Lehrjahre bei Herrera und Pacheco — Heirat des jungen Meisters Diego und Familiengründung — Die Selbstbildnisse des Velazquez — Bildnis seiner Gattin Juana de Miranda — Bildnisse seiner Tochter und Enkelin Die Künstlerfreunde — Bildnis des Bildhauers Montaties

DIE BODEGONES (KÜCHENSTÜCKE) 22
Die Schelmenromane — Der Naturalismus des Caravaggio — Küchenstücke als Stilleben — Küchenstücke mit religiösem Hintergrund — Küchenstücke als figurale Szenen

DIE FRÜHEN BILDNISSE 37
Bildnisse in Sevilla — Reise nach Madrid — Bildnis des Dichters Gongora — Übersiedlung nach Madrid Bildnisse des jungen Königs Philipp IV, des Olivares und des Infanten Don Carlos — Das Gruppenbild der Trunkenbolde (Los Borrachos)

DIE ERSTE REISE NACH ITALIEN 1629-30 S3
Genua — Bildnisstil Van Dycks — Venedig und Tintoretto — Ferrara und Guercino — Rom — Die naturalistische Volksmalerei von Pieter van Laer — Velazquez, Streit beim Kartenspiel — Die Monumentalmalerei in Rom um 1630 — Velazquez' Studium antiker Statuen — Die großen Gemälde: Der blutige Rock Josefs — Die Schmiede des Vulkan — Die Landschaften der Villa Medici — Nach Neapel: Bildnis der Infantin Maria

ANDACHTSBILDER UND ALTARGEMÄLDE 69
Religiöse Stimmung Sevillas zu Beginn des 17. Jahrhunderts — Neuer Sinn der Bildwerke als Wanderplastik — Inmaculada und Johannes auf Pathmos —Anbetung der Könige 1619 — Die kirchliche Charakterfigur Einzelne Apostel — Mahl in Emmaus — Der hl. Ildefons empfängt die Kasel — Christus und die minnende Seele — Der Kruzifix der Bernardas — Der Kruzifix von San Placido — Altargemälde: Die Versuchung des Thomas von Aquin — Die heiligen Einsiedler Antonius und Paulus — Die Krönung Mariä

REITER UND SCHLACHTEN 100
Erstes Reiterbildnis des jungen Königs — Olivares zu Pferde, Bildnisse in Madrid und New York Reiterbildnisse in Buen Retiro: Prinz Baltasar Carlos im Galopp und König Philipp in der Courbette Prinz Carlos Baltasar in der Reitbahn — Das Reiterbildnis des Herzogs Francesco II d'Este

JAGD UND JÄGER 127
Jagdleidenschaft der Habsburger — Jägerbildnisse: Der König auf der Pirsch — Prinz Don Baltasar Carlos als Jäger — Infant Don Ferdinand mit angeschlagenem Gewehr — Die Saujagd zu Pferde (London) — Der Oberjägermeister Juan de Mateos — Ein Jagdstilleben

DIE ZWEITE REISE NACH ROM 1649-1651 143
Bilderkäufe in Venedig — Kunst und Künstler in Rom um 1650 — Das Bildnis Papst Innozenz x und seine Vorstufen — Verschollene Bildnisse — Kardinal Pamfili — Verzögerte Heimkehr

DER KÖNIG UND SEINE UMGEBUNG 160
Bildnisse des Königs — Der Silber-Philipp — Bildnisse des Königpaares, Wien — Prinz Baltasar Carlos als Kind und als Knabe — Der Soldatenkönig von Fraga — Die Brustbilder Philipps IV in Madrid und London — Die Infantin Maria Anna — Die Königin — Die Infantin Margareta Theresia Die Bildnisse in Rosa, in Weiß und in Blau im Museum zu Wien — Prinz Philipp Prosper — Das letzte Bildnis der Infantin von Velazquez in Madrid — Die Ehrenfräulein (Las Meninas)

NARREN, ZWERGE UND PALASTKINDER 199
Die freiwilligen Hofnarren (Truhanes) — Die Zwerge als Spielzeuge — Wahnsinnige und Idioten als unfreiwillige Spaßmacher

VELAZQUEZ UND DER HUMANISMUS 215
Die Bibliothek des Velazquez — Erfassung der Umwelt: Studien in Perspektive, Architektur und Physiognomie — Ergründung der Antike: Philosophenbilder — Mars — Die Venusdarstellungen von Velazquez — Die Mythologien: Merkur und Argus — Pallas Athene und Arachne (Die Spinnerinnen)

DER STIL AN DER WENDE DER ZEITEN 240
Velazquez und die Malerei des 17. Jahrhunderts — Stilmerkmale der Formentwicklung und Farbhaltung — Wesenszüge der künstlerischen Bedeutung
Artikeldetails
155145
1 Artikel