• Non EU

Korff .:. Geist der Goethezeit 4: Hochromantik

157588
Korff, Hermann August, Geist der Goethezeit. Versuch einer idellen Entwicklung der klassisch-romantischen Literaturgeschichte. IV. Teil: Hochromantik. Leipzig 1953.
25,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Korff, Hermann August,
Geist der Goethezeit. Versuch einer idellen Entwicklung der klassisch-romantischen Literaturgeschichte. IV. Teil: Hochromantik. Leipzig: Koehler & Amelang, 1953. XIV, 752 Seiten. Halbleinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Grossoktav. 1322 g
* Gebräunt, leicht bestossen, Deckel leicht konkav verzogen, Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen .
Bestell-Nr.157588
Korff | Germanistik | Literaturgeschichte

INHALT
VIERTER TEIL
HOCHROMANTIK
Einleitung
1. Zusammenfassender Rückblick auf die Frühromantik 1
2. Hochromantik und Frühromantik 9
3. Das Bild der hoch romantischen Dichtung 17

Erstes Buch
DER AUFSTIEG HEINRICH VON KLEISTS
Erstes Kapitel
Das Ringen um die dramatische Form
Einleitung 29
Die Verbindung von Shakespeare und Sophokles 33
Die große Erfindung 39
Zweites Kapitel
Das Urmotiv der Kleistischen Dichtung
Metaphysischer Realismus 47
Familie Schroffenstein 53
Alkmene 59
Penthesilea 65
Käthchen 72
Drittes Kapitel
Die Novellen
Allgemeines 83
Das Wunderbare in Kleists Novellen. 86

Zweites Buch
DICHTUNG VON DEUTSCHER ART UND KUNST
Erstes Kapitel
Die national romantische Bewegung bis zur Frühromantik
1. Sturm und Drang 95
Ursprung 95 —a Lessing und Klopstock 97 Herder 100 Die Entdeckung des 16. Jahrhunderts 105 Der Untergang der guten alten Zeit 109 Grundformen romantischer Nationaldichtung 112 ---- Schöpferische Erneuerung alter Dichtungsformen 116— Erneuerung der Volksphantasie 122
2. Frühromantik 125
Weiterbildung mit neuer Sicht 125. —— Das Mittelalter des christlichen Abendlandes 129 Der Durchgang durch die Germanistik 134
Zweites Kapitel
Die romantische Germanistik
1. Die Entdeckung der hoch mittelalterlichen Dichtung. 138
Der Weg zu Tiecks Minneliedern aus dem schwäbischen Zeitalter 138
Die Dichtung des Mittelalters in romantischer Sicht (Schlegel, Görres) 145
2. Die Sammlung der Volksdichtung 154
Heidelberger Romantik 154 g— Des Knaben Wunderhorn 161 Grimms
Märchen 170
3. Der Gang zu den Müttern. . 175
Allgemeines 175 -— Görres 179 Die Brüder Grimm 185
Lyrik der Deutschromantik
1 Das „Volkslied" der Gebildeten 197
Die Idee des „Kunst-Volksliedes" 197 Brentano 205 ---- Uhlands Lieder 20 Eichendorff 232
2 Die national romantische Ballade 246
Die Ritterballade 246 Uhland 250
Viertes Kapitel
Das Drama der Deutschromantik
Red. Samuel Hess, Comenius-Antiquariat.
Erste Dramatisierung des Nibelungenstoffes 262
Der Held des Nordens 262
— Kleists national romantische Wendung. 272
Der zerbrochene Krug 272 Das Märchendrama 276 Die Hermannsschlacht 279 Der Weg zum Prinzen von Homburg 2S9 — Prinz Friedrich von Homburg 300 —Zusammenfassender Bericht 314
Das nationalromantische Drama 314 Der Höhenweg der Entwicklung
319 Das historische Genrebild (Arnim) 325
Fünftes Kapitel
Die Erzählung der Deutschromantik
Allgemeines 332
1. Volkstümliche Kunstmärchen 340
Brentano 340 Undine 343
Volks gestalten 350
Peter Schlemihl 350 v— Die Erzählerin der Geschichte vom braven Kasperl
353 — Der Taugenichts 356
3. Schöpfungen der antiquarischen Phantasie 359
Der historische Roman 359 Die Kronenwächter 362

Drittes Buch
DER AUSGANG DER RELIGIöSEN BEWEGUNG
Erstes Kapitel
Rückblick und Vorschau
Das Thema 369 —a Naturfrömmigkeit 372 Vernunftreligion 378 — Christliche Gefühlsreligion 382 Frühromantische Religiosität 391 Vorschau 396
Zweites Kapitel
Religiöses Theater (Werner)
Einleitung 406 Religiöse Grundideen 407 Christliche Geschichtsbilder 412
Religion der Geschlechtsliebe 417 Ich-Mensch und Gott-Mensch 426
Drittes Kapitel
„Schicksalstragödi e"
Allgemeines, Grundsätzliches 429 Der 24. Februar 432 Die Ahnfrau 436
Viertes Kapitel
Der Ausgang des Bildungsromans
Der Tatbestand 443 — Die Erklärung 446
Fünftes Kapitel
Der Ausgang Brentanos
Allgemeines 449 Die Romanzen vom Rosenkranz 453
Sechstes Kapitel
Der Westöstliche Diwan
Allgemeines 471 Die Hegire 475 Die Begegnung mit Hafis 478 Das Buch Suleika 483 Zwischen den Religionen 497
Siebentes Kapitel
Der religiöse Ausgang der Philosophie
Die Aufgabe 514 Die philosophische Vollendung des Pantheismus 518 --- Der Abfall der Welt von Gott 522 Der Sprung in den Atheismus 528

Viertes Buch
ENDSTUFEN
Erstes Kapitel
E. T. A. Hoffmann
Einleitung 543
1 Hoffmann-Kreisler. 544
Die äußere Problematik des romantischen Künstlers 544 Die innere
Problematik der Musik 548 Kreisler-Hoffmann: zwei Probleme 551
Hoffmann zwischen weltlicher und geistlicher Musik 554 Hoffmann-
Kreisler: keine bloße Musikerproblematik 556 Zusammenfassung und
Ergebnis 559
2 Julia 564
Die Wurzel und ihre Verzweigung 564 Don Juan 569 Die Elixiere des Teufels 572 Der Kreisler-Roman 582
3 Der Dichter. 592
Callot und Serapion 592 Das Romantische 597 Die kritische Frage 601
4 Die Novellen 604
Charakternovelle und Schicksalsnovelle 604 Das Gelübde 611 Das
Majorat 615
5 Die Märchen 619
Der goldene Topf 619 Klein-Zaches 625 Meister Floh 628 Die
Prinzessin Brambilla 623
Zweites Kapitel
Der letzte Goethe
1 Wilhelm Meisters Wanderjahre 640
2 Faust, der Tragödie zweiter Teil . 657
Faustidee und Faustdichtung 657 Allgemeine Anlage des II. Teils 664
Die Welt der Schönheit (1) 668; (11) 674; (111) 6S0 -— Die Welt der Arbeit 6S6 Das Ende des Faust-Mythus 6SS — Die Erhebung ins Mysterium 695

Fünftes Buch
DIE VOLLENDUNG DER KUNSTPHILOSOPHIE
Allgemeines 703
1. Metaphysik der Kunst 705
2. Die romantischen Künste 716
3. Wesen der Poesie. 725
4. Tragödie und Komödie 730
5. Würdigung 750
Artikeldetails
157588
1 Artikel