• Non EU

Bindschedler / Hotzenkoecherle / Kohlschmidt .:. Festschrift fuer Paul Zinsli

157719
Bindschedler, Maria u.a. [Hrsg.], Festschrift für Paul Zinsli. Bern 1971. --> VERKAUFT
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Bindschedler, Maria u.a. [Hrsg.],
Festschrift für Paul Zinsli. Bern : Francke, 1971. 267 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Bibliographie. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 542 g
* Herausgegeben von Maria Bindschedler, Rudolf Hotzenköcherle und Werner Kohlschmidt. - Deckel leicht konkav verzogen, Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
DIESER TITEL IST VERKAUFT UND LEIDER NICHT MEHR BESTELLBAR
THIS TITLE IS SOLD AND NO LONGER AVAILABLE

Bindschedler Hotzenkoecherle Kohlschmidt | Sprachwissenschaft | Linguistik | Helvetica | Schweiz | Festschrift | liber amicorum | Paul Zinsli

VORWORT
Lieber Kollege und Freund,
wir drei Herausgeber, Ihnen durch unsere Fächer nahe verbunden, haben uns zusammengetan, um Ihnen zu Ihrem 65. Geburtstage diese Festschrift zu übergeben. Sie soll außer der Freundschaft, die dem Menschen gilt, die öffentliche Anerkennung Ihrer Arbeit als Wissenschafter und Hochschullehrer bezeugen. Sie haben sich durch Ihr Lebenswerk, trotz der auf die Schweiz bezogenen Fächer, auch einen wohlbekannten internationalen Namen erworben. Auch das bringt diese Festschrift zum Ausdruck durch den Anteil der Nichtschweizer an den Beiträgen. Sie haben ferner über Jahrzehnte als Hochschullehrer in fruchtbarer Tätigkeit gewirkt. Der Anteil von Arbeiten aus Ihrem Schülerkreis legt davon Zeugnis ab.
Einen Ihre Fächer übergreifenden Titel haben wir zwar gesucht, aber nicht gefunden. So geht das Buch einfach als «Festschrift für Paul Zinsli» in die Welt. Möchte es den Fachgenossen fruchtbare Anregungen auch für ihre Forschungen zu bieten haben.
Ihnen aber, lieber Freund und Jubilar, wünschen wir damit nur einen Übergang zu markieren: den Übergang aus dem vom Amt erfüllten Lebensalter zu einer hoffentlich noch reichen und langen Schaffensperiode im «Altersstil».
Mit herzlichen Wünschen dafür, Ihre
Maria Bindschedler Rudolf Hotzenköcherle Werner Kohlschmidt
Bern, im April 1971
INHALT
William G. Moulton: Der morphologische Umlaut im Schweizerdeutschen 15
Rudolf Ramseyer : Das « Register » im bernischen Udelbuch von 1466. Tauf- und Familiennamen bernischer Ausburger im 15. Jahrhundert 26
Werner Marti : Dativmerkmale bei einer Gruppe von unbestimmten Personalpronomen im Akkusativ im Berndeutschen des Emmentals 36
Peter Glatthard : Ein Wortfeld-Ausschnitt in namengeographischer Sicht 44
Christian Hostettler: Zum heutigen Flurnamenleben der Gürbetalgemeinde Toffen (Kt. Bern) 53
Hans Wanner: Das Mundartmaterial des Schweizerdeutschen Wörterbuchs 62
Gertrud Frei: Vergleichende Materialien zum Wortschatz der Südwalser Kolonie Saley und des Walliser Dorfes Törbel 71
Rudolf Hotzenköcherle: Die südwalserisch-ennetbirgischen Mundarten im Spiegel ihrer Verbalformen 79
Ernest Beyer †: Allongements vocaliques en alsacien 99
Roland Ris: Gott walt's. Zur Geschichte der mit dem Verbum walten gebildeten Segens- und Verwünschungsformeln 114
Rudolf Schützeichel: Die Libri Confraternitatum als Quellen der Namen- und Sprachgeschichtsforschung 132
Stefan Sonderegger: Althochdeutsche Namen in den rätischen Privaturkunden von St. Gallen vor 800 145
Bruno Boesch: Kyburg. Rätsel eines Burgennamens 161
Hermann Bausinger : Tierzucht und Namengebung. Zu den Eigennamen des Zuchtviehs 170
Arnold Niederer: Der evangelische Mesmer als Gewährsmann
des Volkskundlers 185
Maria Bindschedler: Vom Bärenfang im Mittelalter. Zu einem stritelin zwischen Philologie und Volkskunde 197
Heinz Wyss: Dienendes Theater einst und jetzt 201
Hans Trümpy: K. R. Hagenbach bei J. G. Radlof 211
Georg Thürer: Eigenen Versen entlang. Anmerkungen zur Mundart-Ballade «Maarchelauf» 228
Werner Kohlschmidt: Die Flucht vor der Stadt. Bemerkungen zu Jens Baggesens Verhältnis zu Bern 245
Verzeichnis der Veröffentlichungen von Paul Zinsli 253
Artikeldetails
157719