Kaiser, Joachim,
Kleines Theatertagebuch. Reinbek: Rowohlt, 1965. 214 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Register. Broschur mit Farbschnitt. 210 g
* Rowohlt Paperback; 44. - Schwache Gebrauchsspuren, gebräunt, obere Ecke bestossen.
Bestell-Nr.157841
Kaiser |
Theater
Joachim Kaiser schreibt über wichtige Inszenierungen des modernen Theaters, unter anderem über: Wieland Wagners Bayreuth - Inszenierungen. Fritz Kortner in Becketts «Das letzte Band». Maria Wimmer als Medea. Fritz Kortners Inszenierungen von «König Richard der Dritte», «Leonce und Lena» und «Der eingebildete Kranke». Jean-Louis Barrault als Hamlet. Herbert von Karajan dirigiert «Fidelio» und «Elektra». Gustaf Gründgens als Wallenstein. «Katerina Ismailova» von Dmitrij Schostakowitsch. Louis Seigner als Tartuffe. Harry Buckwitz inszeniert Brechts «Heilige Johanna der Schlachthöfe». Joan Plowright als «Heilige Johanna». Bertolt Brechts «Die Tragödie des Coriolan» im Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm. Boleslaw Barlog inszeniert Edward Albees «Wer hat Angst vor Virginia Woolf ...?». Franco Zeffirellis OpernInszenierungen. Uraufführung von Eugöne Ionescos «Hunger und Durst» in der Inszenierung von Karl Heinz Stroux. Konrad Swinarski inszeniert den «Marat» von Peter Weiss.
INHALT
VORWORT
Kritik als Beruf 9
SCHAUSPIELER
Selbst-Gespräche großer Mimen 33
Von Almassy bis Wimmer 40
Gründgens auf der Bühne 49
INSZENIERUNGEN
Die korrigierten Leichen 61
Shylock ist auf Erden nicht zu helfen 69
Karajan eröffnet Münchens Nationaltheater 78
Londons Kunst und Frankfurts Haus 87
Eheprobleme — amerikanisch und symbolisch 96
Beckett-Elemente im Lear-Kosmos 105
Swinarskis Theater der Grausamkeit 113
Zeffirelli beschämt die Wagner-Enkel 122
Festspielwelle verschlingt Uraufführungs-Eiland 134
Im Märchen siegt das Gute 146
Wer denkt ans Publikum ? 152
PROBLEME
Ein Kampf um Ionesco 165
Schwierigkeiten beim Brecht-Spielen 174
Versuch über die Grenzen des modernen Dramas 192
ANHANG
Namenregister 205
Erwähnte Bühnenwerke 211