Günther, Werner.
Weltinnenraum. Die Dichtung Rainer Maria Rilkes. Bern: Haupt, 1943. 317 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. 578 g
* Vorderer Schnitt und Schutzumschlag etwas fleckig, Schutzumschlag mit kleinen Papierstreifen hinterklebt.
Bestell-Nr.157848
Guenther |
Germanistik |
Biographien Literatur |
Sekundaerliteratur Rilke |
Rainer Maria Rilke |
Literaturwissenschaft allgemein
Das vielsprachig anschwellende Schrifttum über Rilke müht sich in seinen besten Zeugnissen seit einigen Jahren eindringender um die unmittelbarste, doch sublimste und verhüllteste Wesensoffenbarung des Dichters : um sein G e dicht. Die vorliegende Arbeit, die die zuverlässigsten Ergebnisse der bisherigenRilkeForschung zu Rate zieht, sucht in neuen Einsichten das verschlungene seelische Wurzelwerk des Rilkeschen Schaffens aufzudecken und die gestalterischen Zusammenhänge gleichzeitig in behutsamer Betrachtung am einzelnen Versgebilde zu erweisen. Manche dunkle „lyrische Summe" erfährt so Aufhellung. Rilkes leidvolles Antlitz aber erscheint, erschütternder immer, wie „auf die Waage der Sterne gelegt".
Inhalt
Geleitwort 11
Der Weg nach innen 17
Berufung
Das bestürzte Herz 41
Weltinnenraum 45
Begnadete des Seins 56
Der Bezug 62
Der Gottestänzer 69
Der Sucher des Seins im Ding 93
Der Dulder am Sein 119
Die fremde Geliebte 132
Puppe und Engel . 169
Orpheus
Der Ansturm des Geistes 188
Die Fahrenden . 198
Hier ist des Säglichen Zeit . 205
Die Leid-Stadt . 216
Das unendliche Lob 225
Nachernte . 242
Anhang:
Die letzte Ortschaft der Worte 251
Anmerkungen . 270