• Non EU

Forschungsjournal .:. Zwischen Sichtbarkeit und Anonymitaet

158112
Forschungsjournal Soziale Bewegungen 28/3. Zwischen Sichtbarkeit und Anonymität. Protest, Bewegung und digitale Kultur. Stuttgart 2015.
18,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Forschungsjournal Soziale Bewegungen 28/3.
Zwischen Sichtbarkeit und Anonymität. Protest, Bewegung und digitale Kultur. Stuttgart: Lucius & Lucius, 2015. 140 Seiten mit Abbildungen. Broschur. Grossoktav. 225 x 155 mm. 217 g

Bestell-Nr.158112
Forschungsjournal | Soziale Bewegungen

FORSCHUNGSJOURNAL SOZIALE BEWEGUNGEN 28. Jahrgang - 3/2015

EDITORIAL
3 Zwischen Sichtbarkeit und Anonymität.
Protest, Bewegung und digitale Kultur

AKTUELLE ANALYSE
8 Ruth Simsa/Marlene Heinrich/Marion
Totter
Von der Puerta del Sol ins Europaparla-
ment. Organisationale Ausdifferenzierun-
gen der spanischen Protestbewegung

THEMENSCHWERPUNKT
17 Ulrich Dolata/Jan-Felix Schrape
Zwischen Ermöglichung und Kontrolle. Kollektive Formationen im Web
26 Ricatda Drüeke
Feministischer Hashtag-Aktivismus
35 Kathrin Ganz
Zehn Jahre Netzbewegung. Konflikte um Privatheit im digitalen Bürgerrechtsaktivismus vor und nach Snowden
45 Carsten Ochs
„Selbstdatenschutze, oder: Kollektive Privatheitspraktiken als politisches Handeln in digitalen Öffentlichkeiten
55 Magdalena Freudenschuß
Paradoxe Dynamik. Aktivismus zwischen Anonymität und Sichtbarkeit
62 Miriam Grohmann/Layla Kamil Abdulsalam/Eva L Wyss
Selfie-Proteste zwischen Personalisierung und Anonymisierung
73 Ina Alber
Wie öffentlich ist das Private? Sozialforschung in digitalen Welten zwischen Sichtbarkeit und Anonymität
83 Jana Ballenthien/Alexander Hensel
Verschlüsselt, vernetzt, verletzlich - Aktivist_innen über Sichtbarkeit und Anonymität. Kurzinterviews mit Volker und Stefan, Antje Schrupp, Stephan Urbach und yetzt

PULSSCHLAG
90 Anna Cavazzini
Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA: Hintergrund, Kritik, Protest
95 Simon Teune/Peter Ullrich
Demonstrationsbefragungen - Grenzen einer Forschungsmethode
tot Nina Amelung/Eva-Christina Edinger/ Maria Keil/Jan.Christoph Rogge/Moritz Sommer/Peter Ullrich/Tina Weber
Die Fachgesellschaften politisieren und mobilisieren! Ein Beispiel aus der Soziologie
105 Sara Madjlessi-Roudi
Politische Wirkungen zmlgesellschaftlicher Arbeit in Subsahara-Afrika

TREIBGUT
Materialien, Notizen, Hinweise

LITERATUR
115 Karin Urich
Der Fall Snowden im Spiegel der Literatur (Greenwald 2014: Die globale Überwachung; Harding 2014: Edward Snowden;
Rosenbach/Stark 2014: Der NSA-Komplex)
117 Karin Urich
Der steinige Weg in die digitale Gesellschaft (Schaar 2015: Das digitale Wir)
119 Albrecht Liiter
Feindbild Islam - Pegida und der „hässliche Deutsche" (Geiges/Marg/Walter 2015: PEGIDA)
125 Tim Csehan
Wie wirkt die Alternative für Deutschland?
Ein perspektivischer Grenzgang (Werner 2015: Was ist, was will, wie wirkt die AfD?)
128 Micha Fiedlschuster
Das Weltsozialforum als organisierte Nichtorganisation (Schröder 2015: Das Weltsozialforum)
131 Johannes Emmerich
Achtung vor der Arena der Zivilgesellschaft (Strachwitz 2014: Achtung vor dem Bürger)

134 ABSTRACTS
139 IMPRESSUM
Artikeldetails
158112
1 Artikel