Read, Herbert Edward,
Philosophie des Anarchismus. 1. Auflage. Berlin: AHDE-Verlag, 1982. 32 Seiten,. Broschur. Kleinoktav. 165 x 105 mm. 36 g
* Konstruktiv, 5
DIESER TITEL IST VERKAUFT UND LEIDER NICHT MEHR BESTELLBAR
THIS TITLE IS SOLD AND NO LONGER AVAILABLE | ISBN: 3-8136-0014-9 | 978-3-8136-0014-8
Read |
Philosophie |
Anarchismus
Der bekannnte englische Kunsthistoriker und Kulturphilosoph Read unternimmt in dieser Schrift eine moderne Definition der grundlegenden Prinzipien der politischen Philosophie des Anarchismus. Es diskutiert, was als Maß des menschlichen Fortschritts bezeichnet werden kann. Über die Untersuchung der Entwicklungsgeschichte des gesellschaftlichen Zusammenlebens, Gruppenorganisation - Vereinigung von Individuen für bestimmte Zwecke, kommt Read zu der These, daß Fortschritt "die gradweise Differenzierung der Einzelnen in der Gesellschaft ist." Er unterstreicht den Wert der Gruppe als Hilfsmittel der Entwicklung der Menschheit, erklärt jedoch zugleich, daß das Individuum in umso stärkerem Maße in Gegensatz zur Gruppe gerät, je weiter die Entwicklung der Gesellschaft fortschreitet. In einer neuen Gesellschaft müssen "Freiheit und Gleichberechtigung über allen anderen Werten stehen höher als persönliche Wohlfahrt, technische Macht und Nationalismus."
INHALTSVERZEICHNIS
PHILOSOPHIE DES ANARCHISMUS 5
1. Über menschlichen Fortschritt 5
2. Individuum und Gesellschaft 10
3. Gesetz und/oder Gerechtigkeit 13
4. Anarchismus — Mystik Kritik 17
KRITIK AN HERBERT HEAD'S PHILOSOPHIE DES ANARCHISMUS 26
Möglichkeiten des Anarchismus 28
ÜBER DEN AUTOR 33
QUELLENNACHWEIS 34