Fuchs, Emil,
Monismus. 1.-5. Tausend. Tübingen : Mohr, 1913. 80 80 Seiten, Fraktursatz. Broschur. 199 x 133 mm. 106 g
* Religionsgeschichtliche Volksbücher für die deutsche christliche Gegenwart. V. Reihe, 10./11. Heft. Von Emil Fuchs. - Umschlag mit Altersspuren.
Bestell-Nr.159074
Fuchs |
Philosophie |
Philosophy |
Religion |
Monismus
Inhaltsangabe
Zeichenerklärung IV
Einleitung 5
1 Ernst Säckel 10
2 Wilhelm Ostwald 16
A Allgemeine Begründung des Monismus bei Ostwald 16
B Monismus und Geisteswissenschaften 20
C Leben und Teleologie der Natur 25
D Seelenleben 27
E Die Sprache 30
F Die Kunst 34
G Das Sittliche 39
H Die Religion bei Ostwald 55
I Der Dogmatismus dieser Weltanschauung 62
3 Arthur Drews 65
4 Abschließende Kritik — Das Recht des „Monismus" neben dem Unrecht der „Monisten" — Monismus und christliche Frömmigkeit 70
Zeichenerklärung und Literaturangabe 79