Modick, Klaus,  
Das Stellen der Schrift. Essays. 1. Auflage. Siegen : Affholderbach u. Strohmann, 1988. 223 Seiten. Halbleinen. Grossoktav. 228 x 156 mm. 454 g
* Leicht gewölbt.  
Bestell-Nr.159989 | ISBN: 3-922524-64-8 | 978-3-922524-64-9
Modick | 
Philosophie	|	
Literaturwissenschaft allgemein
 Inhalt 
VORWORT 7 
SKIZZE EINES LESENDEN 8 
DAS STELLEN DER SCHRIFT 11
 
TUSITALA 27 
Der Erzähler Robert Louis Stevenson 
ÜBER DIE STRÄNGE 
Rauscherfahrung und Literatur 
FORMENPRÄGER DER WEISSEN SPUR 
Benns Konzeption des produktiven Rausches 
NACHHAUSE ODER: KEINE TRÄNE FÜR E. T.? 63 
TECHNISCHE MODELLE 68 
Walter Benjamins Passagen-Werk 
DIE TRÜBUNG DES KAMERA-AUGES 81 
Literatur zwischen Film und Bildschirmtext 
TEXTNETZWERKE 91 
Prolegomena zu einer Literatur des Bildschirmtextes 
DIE LANGLEBIGKEIT DER LANGSPIELPLATTEN 
Anmerkungen zu einem Medien-Fossil 
POLAROIDES BEDÜRFNIS UND HOLOGRAPHIE 
MALEREI IM COMPUTERZEITALTER 123 
DAS IDEAL DER CREATIVITÄT UND DER IDEALE CREATIVE 126 
7 Briefe über Kunst und Werbung 
BLICKSCHNEISEN 142 
Buch und Bilder des Erwin Blumenfeld 
L F. ALS PRODUZENT 147 
Über die wunderlichen, eigentümlichen, ja kuriosen Methoden des Dr. Feuchtwanger 
IM BETT DER DEMOKRATIE 162 
Eine antifaschistische Männerphantasie Lion Feuchtwangers 
DER DREIFALTIGE TEUFEL 174 
Feuchtwanger und Frankreich 
BERICHTE VOM LANGEN MARSCH IN DIE POESIE 181 
DAS FRAGMENT ALS METHODE 190 
Botho Strauß' Paare Passanten 
KALKULIERTE SINNLICHKEIT 199 
Uberlegungen zum Werk Hermann Kinders 
DIE WELT ALS WILLE UND ERFINDUNG 210 
Christian Enzensbergers Roman Was ist Was 
EIN AMERIKANISCHER TOTENTANZ 217 
Robert Coovers Roman Geralds Party 
WERFEL IM FLUGZEUG 221