• Non EU

Gessner .:. Albrecht Duerer

160100
Gessner, Walther Eduard, Albrecht Dürer. Basel [1926].
20,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Gessner, Walther Eduard,
Albrecht Dürer. Basel : Frobenius A.-G., [1926]. 7 Seiten Text + 32 Tafeln. Broschiert. Grossoktav. 234 x 160 mm. 327 g
* Virorum illustrium reliquiae; 2. - Umschlag etwas lichtrandig / gebräunt, Name auf dem Titelblatt.
Bestell-Nr.160100
Gessner | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Albrecht Duerer

VERZEICHNIS DER TAFELN
Nürnberg
Ehewappen von Dürers Eltern
Dürers Vater. 1490
Dürers Mutter. 1514
Selbstbildnis. 1484
Selbstbildnis (etwa 1492/93)
Dürers Lehrer Michael Wohlgemut. 1516
Selbstbildnis. 1493
Selbstbildnis. 1498
Selbstbildnis. 1500 (1504?)
Selbstbildnis
Wilibald Pirkheimer (Kohlezeichnung)
Die «Fenedier Klause»
Trient (Zeichnung)
Venedig um 1492 (ital. Holzschnitt)
Dürer und Pirkheimer (Ausschnitt aus dem Rosenkranzfest) XVI
Dürers Frau Agnes
Dürers Bruder Andreas. 1514
Dürers Wohnung in Nürnberg
Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen. 1524 (Kupferstich)
Kaiser Maximilian I. (Holzschnitt)
Dürers älteres und jüngeres Monogramm
Namenszug Albrecht Dürers auf der Rückseite des
Holzstockes von St. Hieronymus
Hafen von Antwerpen (Zeichnung)
Dürers Frau Agnes. 1521
Dürers Familienwappen
Wilibald Pirkheimer. 1524. (Kupferstich)
Aufzeichnung eines Traumgesichtes
Albrecht Dürer, Buchsrelief einer Medaille von Hans Schwarz
Das grosse Siegel und das Ringsiegel Dürers
Albrecht Dürer im 56. Lebensjahr (Medaillon)
Selbstbildnis aus der Zeit der letzten Krankheit
Dürers Grab aufdem St. Johannisfriedhofin Nürnberg
Dürers Haarlocke
Artikeldetails
160100
1 Artikel