• Non EU

1968 .:. alles nur Geschichte?

160158
Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen, 1968 - alles nur Geschichte? Aktualität und Folgen eines bewegten Jahres. Stuttgart 2008.
18,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen,
1968 - alles nur Geschichte? Aktualität und Folgen eines bewegten Jahres. Stuttgart: Lucius & Lucius, 2008. 332 Seiten mit Abbildungen. Broschiert. 210 x 148 mm. 432 g
* Neue soziale Bewegungen, Jg. 21, H. 3. - Mit Sonderteil "20 Jahre Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen"
Bestell-Nr.160158
1968 | Soziale Bewegungen | Ausserparlamentarische Opposition | Achtundsechziger | Studentenbewegung

Inhalt
EDITORIAL
3 1968 - alles nur Geschichte?
Aktualität und Folgen eines bewegten Jahres

AKTUELLE ANALYSE
10 Wamfried Dettling
Korrosionsschäden?
Anmerkungen zur Zukunft der Demokratie

THEMENSCHWERPUNKT
16 Günther R. Mittler/Edgar Wolfrum
Das Jahr 1968
Vom Politereignis zum Geschichtsereignis

25 Albrecht von Lücke
Der Deutungskampf um ,68' im Lichte seiner Jubiläen

35 Karl-Werner Brand
Die aktive Bürgergesellschaft
Studentenbewegung, neue soziale Bewegungen - und was davon bleibt

45 Jens Kastner
1968 und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

57 Wolf-Dieter Narr
68: Protestierender Abglanz der Ordinarienuniversität - Konkrete Utopie demokratischer Universität. Bleibende Ambivalenzen

67 Barbara Schaeffer-Hegel
.Sozialistische Eminenzen', Busen- Attacken' und Weiberrat' geschlechterpolitische Impulse von 1968

79 Gottfried Oy
Selbstorganisation: Ein nicht eingelöstes Emanzipationsversprechen von 1968?

87 Eckhard Jesse
Das Jahr 1968 und die Biirgerbewegung in der DDR

96 Helmut Fehr
Von 1968 bis 1989: Die Studentenproteste als Kristallisationspunkt für eine neue politische Generation in Ostmitteleuropa

106 Kathrin Fahlenbrach/Martin Klimke/Joachim Scharloth
Anti-Ritual, Medieninszenierung und Transnationalität: Kulturwissenschaftliche Aspekte von ,68'

118 Sven Reichardt
Authentizität und Gemeinschaftsbindung Überlegungen zu Politik und Lebensstil im linksalternativen Milieu vom Ende der 1960er bis zum Anfang der 1980er Jahre

SONDERSCHWERPUNKT
133 Andreas Büro
Der lange Marsch der Friedensbewegung zur Zivilen Konfliktbearbeitung nach 1945

146 Heidemarie Wieczorek-Zeul
Partizipation und Globalisierung
Das Engagement von Nichtregierungsorganisationen als unverzichtbarer Motor für die gerechte Gestaltung der Globalisierung

155 Wolfgang Thierse
Veränderungsprozesse der politischen Kultur in Deutschland

165 Thomas Leif
Pressefreiheit unter Druck
Recherche-Journalismus als Qualitäts-Anker

179 Jörg Rowedder/Felix Kolb
Die Bewegungsstiftung — Anstöße für soziale Bewegungen

188 Christian Lahusen/Ansgar Klein/Heike Walk
Der Arbeitskreis Soziale Bewegungen in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)

189 Ansgar Klein
Zivilgesellschaft und Demokratie
Ideengeschichtliche, demokratietheoretische und politisch-soziologische Zugänge

239 Ansgar Klein
20 Jahre Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen
Eine Zwischenbilanz

256 Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen
Die Ausgaben im Überblick

261 Buchpublikationen im Umfeld des Forschungsjournals

264 Fachtagungen, Fortbildungsveranstaltungen und Kongresse des Forschungsjournals
Neue Soziale Bewegungen im Überblick

PULSSCHLAG
266 Thomas Seibert
Solidarität - heute!
Konferenz zum 40. Jahrestag der Gründung von medico international

269 Leonard Novy/Mark T. Fliegauf
Führung braucht Follower, Strategie nicht

274 Matthias Freise
Tocqueville schrieb nicht über Fußballvereine

276 Anne Hampele Ulrich
Frauen in der Revolte: 1968 in Ost- und Westdeutschland

TREIBGUT
282 Materialien, Notizen, Hinweise

LITERATUR
283 Irritationen und Orientierungen
Neue Literatur zu ,68'
(Albrecht Liiter, Berlin/Karin Urich, Mannheim)

299 Handbuch, Lehrbuch, KompendiumDrei resümierende Blicke auf Bewegungsforschungsliteratur)
(Jochen Roose, Berlin)

306 Karikaturen als ,Beunruhigungsmittel',
Zeichnen als Staatsbürgerpflicht
(Ludger Klein, Sankt Augustin/Frankfurt a.M.)

308 Krasse Töchter
(Ariane Seitz, Mannheim)

310 Alternative Gelder und Tauschringe im internationalen Vergleich
(Rolf F. H. Schröder, Bremen)

312 DATENBANK BEWEGUNGSFORSCHUNG
312 AKTUELLE BIBLIOGRAPHIE
316 ABSTRACTS
332 IMPRESSUM
Artikeldetails
160158
1 Artikel