• Non EU

Wallimann / Dobkowski .:. Das Zeitalter der Knappheit

160160
Wallimann, Isidor, Michael Dobkowski [Hrsg.], Das Zeitalter der Knappheit. Ressourcen, Konflikte, Lebenschancen. Bern, Stuttgart, Wien 2003.
20,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Wallimann, Isidor, Michael Dobkowski [Hrsg.],
Das Zeitalter der Knappheit. Ressourcen, Konflikte, Lebenschancen. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt, 2003. 254 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschiert. 214 x 150 mm. 390 g
* Vorwort von John K. Roth. On the edge of scarcity. Aus dem Amerikanischen übersetzt von: Coralie Wink und Monika Niehaus.
Bestell-Nr.160160 | ISBN: 3-258-06594-2 | 978-3-258-06594-6
Wallimann Dobkowski | Politik | Oekonomie | Risikogesellschaft | Verteilungskampf | Nachhaltigkeit | Philosophie | Soziologie

Wie kann für Mensch und Natur das Leben nachhaltig gesichert werden? Wie können angesichts eng miteinander verknüpfter Knappheiten und Konflikte Katastrophen abgewendet werden? Vermögen anonym funktionierende Märkte Nachhaltigkeit zu garantieren?

Eins ist sicher: Das Projekt Weltindustriegesellschaft kann nicht wie bisher weitergeführt werden, es sei denn für eine kleine Zahl von Privilegierten. Zu viele Engpässe bei natürlichen Ressourcen wie Natur, Brennstoffen und Wasser bedrohen das Leben von Millionen. Aber auch die Alternative, sich von der heutigen Industriegesellschaft abzuwenden, birgt das Risiko von Unheil. Überleben auf dem Weg zu weniger und einer anderen Industriegesellschaft will gelernt sein, besonders dann, wenn dabei die Bevölkerung weiterhin schnell wächst.

Zu solchen und andern Themen finden sich hier Analysen und Antworten aus der Perspektive von Sozialwissenschaftlern, Ökonomen und Philosophen. Die kurzen Beiträge eignen sich für Diskussionsgruppen, Seminare und einschlägige Veranstaltungen oder als journalistische und politische Hintergrundinformation.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Engpässe und Auswege 9
John K. Roth
Danksagung 19
Autorenverzeichnis 21
Einleitung: Das Zeitalter der Knappheit 25
Isidor Wallimann und Michael N. Dobkowski

Teil 1 Das Problem
Einleitung 41

1 Globalisierung und Sicherheit:
Die Aussichten der Underclass 43
John B. Cobb, Jr.

2 Die globale Industriegesellschaft:
Der unausweichliche Zusammenbruch 59
Chris H. Lewis

Teil 2 Knappheit und Konflikte
Einleitung 77

3 Biophysikalische Grenzen der Naturausbeutung 79
John M. Gowdy

4 Unsere nicht nachhaltige Gesellschaft — und die Alternativen 95
Ted Trainer

5 Bevölkerung, Technologie und Entwicklung:
Das Teufelskreisprinzip und die Theorie der menschlichen Entwicklung 109
Craig Dilworth

6 Knappheit und ihre sozialen Folgen:
Wahrscheinliche politische Reaktionen 129
Kurt Finsterbusch

7 Grundlagen und Zusammenhänge heutiger Konflikte 149
Joseph A. Tainter

Teil 3 Fallstudien über Knappheit und Massensterben
Einleitung 167

8 Knappheit und Genozid 169
Roger VM Smith

9 Globalisierung und Genozid:
Ungleichheit und Massensterben in Rwanda 183

David Norman Smith
10 Die Feminisierung von globaler Knappheit und Gewalt 213
Waltraud Queiser Morales

11 Knappheit, Genozide und das postmoderne Individuum 227
Leon Rappoport

Literaturverzeichnis 243

Artikeldetails
160160
1 Artikel