Meier, Eugen A.,
Der Basler Arbeitsrappen 1936 - 1984. Die Geschichte eines genialen Sozialwerks und dessen Auswirkungen auf die städtebauliche Entwicklung Basels. Basel: Birkhäuser, 1984. 527 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 275 x 246 mm. 2798 g
* Mit Beiträgen von Hans Bauer, Richard Beglinger, Eduard Frei, Hans Guth, Hermann Schmid und Karl Walter. Herausgegeben von der Arbeitsbeschaffungskommission des Grossen Rats und dem Arbeitsbeschaffungsrat des Kantons Basel-Stadt.
Bestell-Nr.160881 | ISBN: 3-7643-1612-8 | 978-3-7643-1612-9
Meier |
Oekonomie |
Helvetica |
Schweiz |
Basiliensia |
Sozialwerk |
Arbeitsbeschaffung
INHALTSVERZEICHNIS
9 Die Entwicklung des Basler Arbeitsrappens
23 Vom Arbeitsrappen zum Denkmalschutz
27 Der Arbeitsrappen aus der Sicht des Basler Gewerbes
31 Die Stimme der Gewerkschaften zum Basler Arbeitsrappen
35 Der Basler Arbeitsrappen — ein eindrucksvolles Zeugnis
lebendiger Demokratie
36 Altstadt heute und morgen (Mitte der dreissiger Jahre)
48 Renovierte Wohnhäuser von historischem Wert
50 Grossbasel
301 Kleinbasel
361 Riehen
375 Bettingen
381 Innerstadtkorrektion
392 Verkehrsanlagen und Industriebauten
409 Spitäler, Altersheime und Kinderkrippen
Sakrale Bauten
Gemeinnützige und kulturelle Institutionen
470 Öffentliche Gebäude
478 Schulen und Sportanlagen
490 Tierparks und Waldwege
496 Aktionen
513 Der Arbeitsrappen im Spiegel der Statistik
513 Verwendung der Mittel aus dem Arbeitsrappenfonds
51 6 Alphabetisches Verzeichnis der Bauten, Anlagen und Aktionen
524 Die Arbeitsrappenbehörden
526 Bildverzeichnis
527 Quellen, Photographen, Nachwort