• Non EU

Humboldt .:. Ansichten der Natur

158965
Humboldt, Alexander von, Ansichten der Natur. Mit wissenschaftlichen Erläuterungen und sechs Farbtafeln, nach Skizzen des Autors. Frankfurt am Main 2004. --> VERKAUFT
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Humboldt, Alexander von,
Ansichten der Natur. Mit wissenschaftlichen Erläuterungen und sechs Farbtafeln, nach Skizzen des Autors. Neuausgabe, 1. - 10. Tausend. Frankfurt am Main: Eichborn, 2004. 505 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen. 217 x 124 mm.
* Die Andere Bibliothek, 17. - Die Redaktion besorgte Anette Selg
DIESER TITEL IST VERKAUFT UND LEIDER NICHT MEHR BESTELLBAR
THIS TITLE IS SOLD AND NO LONGER AVAILABLE
| ISBN: 3-8218-4741-7 | 978-3-8218-4741-2
Humboldt | Lateinamerika | Reisen | Expeditionen | Abenteurer | Naturwissenschaften | Andere Bibliothek Greno

Alexander von Humboldts ANSICHTEN DER NATUR sind im September 2004 als Neuausgabe des 17. Bandes der ANDEREN BIBLIOTHEK im Rahmen des Humboldt-Projekts im Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, erschienen.
Der Text folgt in Wortlaut und Schreibung der dritten verbesserten und vermehrten Ausgabe, die 1849 im J. G. Cotta'schen Verlag, Stuttgart und Tübingen, in zwei Bänden erschien.
Die in diesem Band wiedergegebenen Tafeln wurden nach Skizzen Alexander von Humboldts von verschiedenen Künstlern (Arnold, Bouquet, Gmelin, Marchais, Thibaut) in Aquatinta-Manier angefertigt. Sie stammen bis auf eine Ausnahme aus Humboldts Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas (Vues des Cordllères et Monumens des Peuples Indigènes de l'Amérique, Paris 1810 bis 1813), die als deutsche Erstveröffentlichung in der ANDEREN BIBLIOTHEK vorliegen. Die Tafel 6, die den Querschnitt durch Südamerika zeigt, ist eine 1803 in Guayaquil gezeichnete Vorstudie von Humboldt zu seinem Essai sur la Géographie des Plantes, Paris 1805, entnommen. Das Vorsatzpapier zeigt den »Vulkan Jorulla« im westlichen Mexiko, am Ende des Buches ist der >See von Guatavita< zu sehen.
Die Redaktion besorgte Anette Selg.

DIESES BUCH wurde in der Korpus DeVinne Antiqua von Buchflink Rüdiger Wagner in Nördlingen gesetzt und bei der Fuldaer Verlagsanstalt auf 80g/m2 holz- und säurefreies mattgeglättetes Bücherpapier der Papierfabrik Schleipen gedruckt. Den Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen. Ausstattung und Typographie franz.greno@libero.it

DIE VERLEGERISCHE KONZEPTION und Realisierung des Humboldt-Projekts verantworten Hans Magnus Enzensberger und Franz Greno sowie das Humboldt-Kontor in Berlin: Kristina Vaillant, Anne Vonderstein, Rainer Wieland u. v. a. Mitwirkende.
1. bis 10. Tausend, September 2004.
Artikeldetails
158965