Artikel-Nr.: 145655
Wieser .:. TitelDer Verbrecher und seine Handschrift
Wieser, Roda, Der Verbrecher und seine Handschrift. Systematisch dargestellt an 694 Schriften Krimineller und 200 Schriften Nichtkrimineller. Stuttgart 1952.
296 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 145655
Wieser, Roda, Der Verbrecher und seine Handschrift. Systematisch dargestellt an 694 Schriften Krimineller und 200 Schriften Nichtkrimineller. Stuttgart 1952.
Artikel-Nr.: 145656
Wormser, Peter, Die Beurteilung der Handschrift in der Psychiatrie. Zürich 1947.
Artikel-Nr.: 145657
Peugeot, Jacqueline, Entwicklungsstadien des Schulalters im Spiegel der Schrift. Leer/Ostfriesland 1992.
Artikel-Nr.: 145658
Hubmann, Hans, Lexikon der Graphologie. Die Handschrift und ihre Deutung. München 1993.
Artikel-Nr.: 145660
Ploog, Helmut, Möglichkeiten und Grenzen der Schriftpsychologie in Fragen der Gesundheit, der Erziehung, des Berufs und der Partnerwahl. Leer 1979.
Artikel-Nr.: 145661
Passow, Hilde und Hans, Durch die Handschrift zur Menschenkenntnis. Zürich, Leipzig, Stuttgart 1933.
Artikel-Nr.: 145626
Müller, Wilhelm Helmuth, Mensch und Handschrift. Lehrbuch der graphologischen Deutungstechnik zum Selbstunterricht. Berlin 1941.
Artikel-Nr.: 145627
Hoferichter, Ernst, Das wahre Gesicht. Die Handschrift als Spiegel des Charakters. Entlarvung berühmter und berüchtigter Persönlichkeiten. Schriftproben von Kolumbus bis Adenauer. Icking, München 1966.
Artikel-Nr.: 145628
Seibt, Angelika, Schriftpsychologie. Theorien, Forschungsergebnisse, wissenschaftliche Grundlagen. München, Wien 1994.
Artikel-Nr.: 145629
Klages, Ludwig, Graphologisches Lesebuch. Hundert Gutachten aus der Praxis. Leipzig 1941.
Artikel-Nr.: 145630
Heider, Julius, Exakte Graphologie. Die Lehre von den einzelnen kleinsten Schreibmaterialteilen. Bern, Leipzig 1941.