Artikel-Nr.: 141531
Bloch .:. Der Schriftsteller und sein Verhaeltnis zur Sprache
Bloch, Peter André [Hrsg.], Der Schriftsteller und sein Verhältnis zur Sprache, dargestellt am Problem der Tempuswahl. Bern, München 1971.
404 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 141531
Bloch, Peter André [Hrsg.], Der Schriftsteller und sein Verhältnis zur Sprache, dargestellt am Problem der Tempuswahl. Bern, München 1971.
Artikel-Nr.: 141510
Albertí, Santiago, Diccionari de la llengua catalana. Barcelona 1995.
Artikel-Nr.: 141503
Arens, Hans, Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Freiburg. reiburg, München 1955.
Artikel-Nr.: 141281
Wodak, Ruth, Florian Menz, Johanna Lalouschek, Sprachbarrieren. Die Verständigungskrise der Gesellschaft. Wien 1988.
Artikel-Nr.: 141277
Niederhauser, Jürg, Stanislaw Szle̜k [Hrsg.], Sprachsplitter und Sprachspiele. Nachdenken über Sprache und Sprachgebrauch. Festschrift für Willy Sanders. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien 2000.
Artikel-Nr.: 141222
Paul, Hermann, Prinzipien der Sprachgeschichte. Tübingen 1970.
Artikel-Nr.: 141216
Jacobs, Roderick A., Peter S. Rosenbaum, Transformationen, Stil und Bedeutung. Frankfurt (am Main) 1973.
Artikel-Nr.: 141217
Patzig, Günther, Sprache und Logik. Göttingen 1970.
Artikel-Nr.: 141218
Augst, Gerhard, Sprachnorm und Sprachwandel. Vier Projekte zu diachroner Sprachbetrachtung. Wiesbaden 1977.
Artikel-Nr.: 141212
Bühler, Karl, Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. Frankfurt/M., Berlin, Wien 1978.
Artikel-Nr.: 141214
Eichler, Wolfgang, Sprachdidaktik Deutsch. Ein kommunikationswiss. und linguist. Konzept. München 1974.
Artikel-Nr.: 141215
Leisi, Ernst, Der Wortinhalt. Seine Struktur im Deutschen und Englischen. Heidelberg 1971.