Artikel-Nr.: 154059
Robe .:. Berner Oberland und Staat Bern
Robé, Udo, Berner Oberland und Staat Bern. Untersuchungen zu den wechselseitigen Beziehungen in den Jahren 1798 bis 1846. Bern 1972.
2597 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 154059
Robé, Udo, Berner Oberland und Staat Bern. Untersuchungen zu den wechselseitigen Beziehungen in den Jahren 1798 bis 1846. Bern 1972.
Artikel-Nr.: 154060
Bodmer, Walter, Die Wirtschaftspolitik Berns und Freiburgs im 17. und 18. Jahrhundert. Bern 1973.
Artikel-Nr.: 154061
Gugger, Hans, Die bernischen Orgeln. Die Wiedereinführung der Orgel in den reformierten Kirchen des Kantons Bern bis 1900. Bern 1977-1978.
Artikel-Nr.: 154062
Wälchli, Karl Friedrich, Niklaus Emanuel Tscharner. Ein Berner Magistrat und ökonomischer Patriot 1727 - 1794. Bern 1964.
Artikel-Nr.: 154064
Flatt, Karl H., Die Errichtung der bernischen Landeshoheit über den Oberaargau. Bern 1969.
Artikel-Nr.: 154065
Burkhard, Ernst, Johann Anton von Tillier als Politiker. Bern 1963.
Artikel-Nr.: 154066
Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern. XLVI. Zweites Heft. Bern 1962.
Artikel-Nr.: 154049
Bartlome, Vinzenz, Die Rechnungsbücher des Wirts Hans von Herblingen als Quelle zur Wirtschaftsgeschichte Thuns um 1400. Bern 1988.
Artikel-Nr.: 154045
Hurni, Frieda, Von Schulen in den Dörfferen. Die Entwicklung der bernischen Landschulen von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dargestellt am Beispiel der Gemeinde Köniz. Bern 1986.
Artikel-Nr.: 154050
Gerber, Roland, Öffentliches Bauen im mittelalterlichen Bern. Verwaltungs- und finanzgeschichtliche Untersuchung über das Bauherrenamt der Stadt Bern, 1300 bis 1550. Bern 1994.
Artikel-Nr.: 154052
Dubler, Anne-Marie, Fritz Häusler, Aus der Geschichte des Grenzraumes Emmental-Entlebuch. Bern 1992.
Artikel-Nr.: 154054
Fallet, Eduard Marius, Der Bildhauer Johann August Nahl der Ältere. Seine Berner Jahre von 1746-1755. Bern 1970.