Artikel-Nr.: 149214
Diederichs .:. Who's who im Maerchen
Diederichs, Ulf, Who's who im Märchen. München 1996.
466 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 149214
Diederichs, Ulf, Who's who im Märchen. München 1996.
Artikel-Nr.: 149215
Klauser, Renate und Otto Meyer [Hrsg.], Clavis mediaevalis. Kleines Wörterbuch der Mittelalterforschung. Wiesbaden 1966.
Artikel-Nr.: 149079
Galli-Dejaco, Dona [Hrsg.], Berner Künstler stellen sich vor. Bern 1985.
Artikel-Nr.: 148894
Lutz, Bernd [Hrsg.], Metzler Philosophen Lexikon. Von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen. Stuttgart, Weimar 1995.
Artikel-Nr.: 148901
Pevsner, Nikolaus u.a. [Hrsg.], Lexikon der Weltarchitektur. Darmstadt 1971.
Artikel-Nr.: 148773
Uhländer, Elisabeth [Red.], Filme 1965-1970. Kritische Notizen aus sechs Kino- und Fernsehjahren. Band 1. Köln 1977.
Artikel-Nr.: 148656
Hehlmann, Wilhelm, Wörterbuch der Psychologie. Stuttgart 1968.
Artikel-Nr.: 148162
Hark, Helmut [Hrsg.], Lexikon Jungscher Grundbegriffe. Mit Originaltexten von C. G. Jung. Olten, Freiburg im Breisgau 1988.
Artikel-Nr.: 147916
Kurowski, Ulrich, Lexikon Film. 100 x Geschichte/Technik/Theorie/Namen/Daten/Fakten. München 1972.
Artikel-Nr.: 147846
Calwer Verlagsverein, [Hrsg.], Calwer Bibelkonkordanz oder vollständiges biblisches Wortregister. Calw, Stuttgart 1883.
Artikel-Nr.: 147668
Kindermann, Heinz und Margarete Dietrich [Hrsg.], Lexikon der Weltliteratur. Berlin, Darmstadt 1953.
Artikel-Nr.: 147400
Norman, Hippolyt von, Hippologisches Lexikon. Allgemeinverständliches Nachschlagewerk der Pferdekunde. Berlin 1939.