• Non EU

  • Neu

Dante / Dore .:. La Divina Commedia

161489
Dante Alighieri , La Divina Commedia. Illustrata da Gustavo Doré. Milano [ca. 1920].
28,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Dante Alighieri ,
La Divina Commedia. Illustrata da Gustavo Doré. Milano: Sonzogno, [ca. 1920]. 679 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Blind- und Goldprägung. 4to. 341 x 250 mm.
* E dichiarata con note tratte dai migliori commenti per cura di Eugenio Camerini. - Gebrauchsspuren, Einband berieben, in den Falzen angebrochen, Buchblock locker, Name auf dem Innendeckel, Widmung auf dem Vortitelblatt, schlechte Papierqualität, gebräunt und mit vereinzelten Knitterspuren und kleinen Rissen.
Bestell-Nr.161489
Dante Dore | Illustrierte Buecher | Buchillustration | Gustave Dore | Italienische Literatur

Anno 1921

Per la ricorrenza del VI Centenario della morte di Dante Alighieri, l'eccelso assertore della gloria e grandezza d'Italia, preparandosi l'Italia tutta ed il mondo civile a commemorazioni grandi e solenni pel grande uomo dell'Umanità, memore della grande simpatia che sempre ha dimostrato pel mio paese, e pel mio idioma mi permetto, in tale ricorrenza di farle omaggio dell'opera insigne del grande Maestro, in segno d'amicizia e di stima.

2. Maggio - Zurigo.

[Unterschrift: Schwer lesbar, Marchi Alfredo oder ähnlich]

------

Jahr 1921

Anlässlich der 600-Jahr-Feier des Todes von Dante Alighieri, dem erhabenen Verfechter des Ruhmes und der Grösse Italiens, wobei sich ganz Italien und die zivilisierte Welt darauf vorbereiten, grosse und feierliche Gedenkfeiern für diesen grossen Mann der Menschheit abzuhalten, eingedenk der grossen Sympathie, die Sie [formelle Anrede] stets für mein Land und meine Sprache gezeigt haben, erlaube ich mir, Ihnen zu diesem Anlass dieses herausragende Werk des grossen Meisters als Zeichen der Freundschaft und Wertschätzung zu überreichen.

2. Mai – Zürich.

[Unterschrift des Schenkers]
Artikeldetails
161489
1 Artikel