• Non EU

  • Neu

Schiller .:. Album

161493
Schiller-Albumder Allgemeinen deutschen National-Lotterie zum Besten der Schiller- und Tiedge-Stiftungen. Dresden 1861.
35,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Schiller-Album
der Allgemeinen deutschen National-Lotterie zum Besten der Schiller- und Tiedge-Stiftungen. Dresden: Verlag der National-Lotterie-Buchdruckereien von E. Blochmann & Sohn und Julius Ernst, 1861. VIII, 232 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Fraktursatz. Halbleinen. Grossoktav. 240 x 167 mm.
* Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern. Durchgehend (Frontispiz stark) stockfleckig.
Bestell-Nr.161493
Schiller | 1850-1899 | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Friedrich Schiller | Friedrich Schiller

Inhaltsverzeichnis

Ungedruckte Briefe Schillers
- Einleitung– Seite 3

1. An Scharffenstein (1778) – Seite 9
2. Quittung, Mannheim 1783, 19. Dezember – Seite 18
3. Quittung, Mannheim 1784, 30. Juli – Seite 18
4. An Klein, Mannheim (1784) – Seite 18
5. An Boie, Mannheim 1784, 26. November – Seite 19
6. Stammbuchblatt an Spangenberg, Leipzig 1785, 23. April – Seite 21
7. An Christine Reinwald, Dresden 1785, 28. September – Seite 21
8. An Murr, Jena 1791, 6. November – Seite 25
9. Vorbericht zu den Philosophischen Briefen, Jena 1792, Ostermesse – Seite 26
10. Brief von Schillers Vater (Solitude) 1793, 20. August – Seite 27
11. An Murr, Jena 1794, 16. Juni – Seite 28
12. An Archenholz, Jena 1794, 7. November – Seite 29
13. An Heinrich Meyer, Jena 1795, 27. Januar – Seite 30
14. An J. F. Reichardt, Jena 1795, 3. August – Seite 32
15. An Murr, Jena 1795, 5. Mai – Seite 34
16. An Archenholz, Jena 1796, 8. Januar – Seite 35
17. Brief von Schillers Mutter (Leonberg) 1797, 16. Februar – Seite 37
18. Quittung, Jena 1799, 30. Mai – Seite 40
19. An K. A. Böttiger, Weimar 1803, 2. Mai – Seite 40
20. An Hufeland, Weimar 1804, 16. Juni – Seite 41

Beiträge von Schriftstellern der Gegenwart
- König Johann von Sachsen, Dantes Gastmahl – Seite 49
- König Ludwig von Bayern, Die Nacht – Seite 51
- Selbst, Der Beruf – Seite 52
- Selbst, An Schiller – Seite 53
- Selbst, Im Anfang November 1859 – Seite 54
- Arndt, Ernst Moritz, Die Sprache Teutschs – Seite 55
- Andersen, H. C., Die alte Kirchenglocke – Seite 57
- Beck, Karl, Betrost! – Seite 63
- Bentheim, Graf M. von, Euret die Arbeit – Seite 64
- Beskow, Bernhard von, Er lebt – Seite 67
- Böckh, F. L., Der Todesengel – Seite 68
- Bodenstedt, Friedrich, Trinklied zur Schillerfeier in München – Seite 70
- Selbst, Die Kraft und Stoff-Philosophen – Seite 71
- Selbst, Es treiben zuchtlose Geister – Seite 73
- Carriere, Moritz, Trinklied auf Schiller den Philosophen – Seite 74
- Carus, C. G., Der verfallene Kirchhof – Seite 76
- Dingelstedt, Franz, Theaterrede an Schiller's Geburtstag – Seite 78
- Dräxler-Manfred, Gnomen – Seite 81
- Ebers, Georg, Verwandtlung – Seite 82
- Fischer, J. G., Antediluvianisch – Seite 83
- Selbst, Beethovens – Seite 85
- Selbst, Gute Stunde – Seite 86
- Selbst, Epigonen-Lied – Seite 87
- Geibel, Emanuel, Geschichte und Gegenwart – Seite 89
- Georgi, Karl, Die Mite – Seite 94
- Grün, Anastasius, Ein Dichterhaus – Seite 95
- Groth, Klaus, Herr Name – Seite 98
- Selbst, Gefahr – Seite 102
- Gottschall, Rudolf, Am Strom – Seite 104
- Halm, Friedrich, Die Römerstraße – Seite 106
- Hammer, Julius, Das Schillerhäuschen zu Loschwitz – Seite 110
- Hebbel, Friedrich, David und Goliath – Seite 114
- Henneberger, August, Zu Schiller's Aufenthalt in Bauerbach – Seite 115
- Hoffmann von Fallersleben, Winterwanderlied – Seite 118
- Holtei, Karl von, Fünf Paare – Seite 119
- Jähns, Max, Beim Schillerfest – Seite 124
- Kerner, Justinus, Die Quelle meiner Lieder – Seite 138
- Kletke, Hermann, Liebe liegt das Licht der Sterne – Seite 129
- Koberstein, A., Aus dem am 10. Nov. 1859 zu Stuttgart gehaltenen Festrede – Seite 131
- Kühn, Gustav, Dreierlei Liebe – Seite 136
- Selbst, Vor dem Gefreuzigten – Seite 189
- Kuhlmey, G. A., Zwei Freundinnen Schillers aus dem Jahre 1784 – Seite 141
- Löher, Franz, Eine Gemshagd – Seite 155
- Lingg, Hermann, Der Fahnenträger – Seite 158
- Selbst, Zwei Grenzsteine – Seite 159
- Lorm, Hieronymus, Nach hundert Jahren – Seite 161
- Selbst, Philosophie des Poeten – Seite 162
- Meerheim, Richard von, Trostlied – Seite 163
- Mündwitz, Johannes, Des Sängers Segenwunsch – Seite 165
- Mörike, Eduard, An Karl Wolf – Seite 167
- Moser, Julius, Festgruß – Seite 169
- Mosenthal, An die Dichter – Seite 171
- Müllner, Wolfgang, Schiller – Seite 175
- Paoli, Betty, An einen Künstler – Seite 178
- Pawloff, Caroline von, Frühling und Neujahr – Seite 180
- Pfarrius, Gustav, Der Engel der Auferstehung – Seite 183
- Pfeilschmidt, Ernst, Ein deutscher Name – Seite 186
- Rückert, Friedrich, Schillers Nänie – Seite 188
- Plönnies, Luise von, Willkommen – Seite 190
- Schäfer, J. W., In der Fürstengruft zu Weimar – Seite 191
- Schäfer, Leopold, Das hat mir Gott gegeben – Seite 193
- Scheffel, Joseph Victor, Wartburg-Lieder – Seite 195
- Schloenbach, Arnold, Eine Holdenmutter – Seite 203
- Sigismund, Berthold, Die Poesie im Familienfreise – Seite 208
- Stolle, Ferdinand, Ein unvergeßlich Grab – Seite 214
- Storch, Ludwig, Grubenbeute – Seite 216
- Sturm, Julius, Zwischen Himmel und Erde – Seite 219
- Selbst, Aufwärts – Seite 220
- Tschabusnigg, Berjerferwuth – Seite 221
- Vogl, Joh. Nep., Zu Friedrich Schillers hundertjähriger Geburtstfeier – Seite 215
- Wachsmuth, W., Akademische Trinklieder – Seite 228
- Waldmüller, Robert, Nur hübsch zusammenhalten – Seite 231
- Zedlitz, J. C., Freiherr von, Ein Blatt am Baume – Seite 232
Artikeldetails
161493
1 Artikel