Fankhauser, Alfred,  
Das wahre Gesicht der Astrologie. Zürich, Leipzig: Orell Füssli, 1932. 293 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 556 g
* Schwache Gebrauchsspuren, Randanmerkungen mit Bleistift S. 26-28, “Tierkreis" auf S. 31 “handkoloriert". 
Bestell-Nr.154938
Fankhauser | 
Astrologie	|	
Psychologie
Einleitung  
Astrologie als historische Erscheinung  
„Weltgeschichtliche Betrachtungen"  Der europäische Rationalismus im Kampfe gegen die Astrologie Annäherungen zwischen indischer Kosmogenesis und moderner Naturwissenschaft  
Grundsymbole  21 
Von den lebendigen Elementen der Sprachen  21 Das Gegensatzpaar „männlich-weiblich"  23 Die Elemente oder Temperamente 26 Stadien  3o 
Die sieben Prinzipien oder astrologischen Planeten in exoterischer oder allgemein bekannter Bedeutung 
Was sind die „Prinzipien"  Der astrologische Mars Das Prinzip der Beschleunigung   Der astrologische Saturn Das Prinzip der Verlangsamung  Die astrologische Venus Das Prinzip der ästhetisch vollendeten Gegenwart  40 Der astrologische Jupiter Das Prinzip ethischer Harmonisierung der Gegenwart  Der astrologische Merkur Das Prinzip der Austauschtätigkeit  Der astrologische Mond Das Prinzip der reflektierenden Psyche Die astrologische Sonne Das Prinzip des aktiven Willens  
Die esoterische Bedeutung der Planeten  62
Was ist esoterisch?  6z Die Planeten esoterisch 66 Die Vorbilder der planetarischen Prinzipien ausserhalb des solaren Systems  68 
über die Siebenheit hinaus?  70 
„Durchbrochene Siebenheit 70 Uranus Ein Prinzip, dem marsischen und merkurischen ähnlich 71 Neptun Ein Prinzip, der Venus und dem Jupiter ähnlich  72 Lilith, der schwarze Mond  73 
Kombination der _Prinzipien oder astrologischen Planeten  
Die Ekliptik und der Tierkreis  75 Einteilung der Ekliptik: Himmlische Ur-Kombination ▪ 75 Die „Zeichen" Allgemeinste Vorformung der Himmelszonen 76 Irdische Vorformung: Abbild der Ekliptik  85  Die 12 Felder als Ausgangspunkte von i 2 Zyklen ▪ 90  
95 
Kombination der Prinzipien mit vorgeformten ekliptischen Stufen, irdischen Stufen und andern Prinzipien 100
Kombination von Planeten und Tierkreiszeichen 100 Kombinationen mit den vorgeformten „irdischen" Zonen 115 „Aspekte" oder Kombinationen der Prinzipienträger unter sich, ohne Rücksicht auf ihren speziellen Charakter  118 Die Aspekte unter Berücksichtigung des wirklichen, zodiakal und irdisch kombinierten Planetencharakters  121 Deklinationen oder Aspektverschärfungen, resp Schwächungen 124 
Kombinierte Prinzipien als menschliche Eigenschaften  127 
Der Mensch „repräsentiert"  127 Idealhoroskop und Realhoroskop  128 Tugenden, Laster, Gaben, Mängel  133 
Das menschliche Horoskop  142 
Was ist ein Horoskop?  142 Die „Zeichen" als Symbole von Menschentypen  143 Wie wird ein Horoskop berechnet?  148 Der Streit um die Berechnung der „Häuser"  152 Summarische Deutung des Geburtsmomentes 155 Das hochwertige Horoskop  159 Grenzen der horoskopischen Erkenntnis  165 
Dynamische Wandlungen des Horoskops  168 
Horoskopie ist Prophetie  168 „Geburts-Aspekte" und spätere Aspekte  169 171 Systeme der Zeitmessung  174 Atemzahlen, Pulse, Zeitwerte, Kreisgrade  180 Die Zahlen 23 und 2 8   183 Die bekannten astrologischen Zyklen  
195 
Praktische astrologische Arbeit   - 195 
Was kann die Astrologie praktisch?   /96  Die genaue Bestimmung des Lebensanfanges  198 Horoskopvererbung   Wen soll man heiraten?  200 Wer ist der Vater des Kindes?  202 Wann kommt ein Kind zur Welt?  205 Die Geburtenkette einer Familie 209 Welches Geschlecht hat das Kind? 210 Berechnen eines Geburtsmomentes aus Figur und vergangenem Ereignisdatum  212 Ein Fehlgriff  216 Bauer, Mond und Aussaat  220 
Psychologische Analogien   224 
Abstrakter Raum und konkreter Raum 224 Zeit als Korrelat des konkreten Raumes  226 Der Begriff des „Unbewussten"  229 Begriff des Schicksalsmotivs  232 Schicksalsmotive sind vorgeburtlich  234 Das Christusmotiv 237 
Astrologie als „substantielle Religiosität"  
Theologen gegen die Astrologie Warum?  Willensfreiheit oder Willensbefreiung Gnadenwahl esoterisch  Vier Stufen des Erlebens  Die Re-Inkarnationshypothese  Das Schöpferische, das Differential im Naturgesetz  „Freiheit ist magische Haltung" Vom Gebet  Von der Gnade  
Astrologische Zukunft  
„Warnung vor dem Okkultismus" Theosophische Astrologie als Hypothese künftiger Ausgangspunkt und Ziele künftiger Astrologie  Behandlung des überlieferten Materials  Astrologie gleich Biochemie „Die Wissenschaft des Heils"  Fatalismus oder Glaube