Aitken, Robert,
Zen als Lebenspraxis. 6. Auflage. München : Diederichs, 1997. 191 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Glossar. Broschur. Kleinoktav. 192 g
* Diederichs gelbe Reihe; 78 : Japan. - Taking the path of Zen. Aus dem Amerikanischen von Christian Quatmann. Vorwort von Gary Snyder. - Ungebraucht.
Bestell-Nr.155550 | ISBN: 3-424-00928-8 | 978-3-424-00928-6
Aitken |
Zen Buddhismus
»Beim Lesen dieses Buches erfährt man, so unmittelbar, wie das zwischen zwei Buchdeckeln nur möglich ist, jene Warmherzigkeit, Weisheit und Furchtlosigkeit großer Lehrer, die sonst nur in deren Gegenwart spürbar werden.«
(The Middle Way)
In klarem methodischem Aufbau zeigt Aitken Roshi den Zusammenhang zwischen Lehre des Zen und Praxis des Zazen. Er gibt Kapitel für Kapitel einen systematischen Leitfaden für Anfänger — und in der Fülle des Materials auch einen Anreiz für Fortgeschrittene: Er macht Lust auf Zen.
»Trotz all der klugen Bücher, die in den letzten Jahrzehnten zum Thema Zen erschienen sind, verfügen wir bis heute über keines, das die alltägliche Übungspraxis so lebendig und anschaulich beschreibt wie dieses.« (Gary Snyder)
Robert Aitken, geboren 1917 in Philadelphia, Japanologe (»Über das Haiku bei Bashö«) und Zen-Praktizierender seit Anfang der fünfziger Jahre, erhielt 1974 den Titel und die Lehrbefugnis eines Roshi.