- Geist
- Sozial
- Literatur
- Natur
- Kunst
- Geschichte
- Varia
- Biblio
- Archiv
Strotzka .:. Psychotherapie und soziale Sicherheit
155673
Strotzka, Hans, Psychotherapie und soziale Sicherheit. Voraussetzungen, Erfahrungen, internationale Vergleiche, Reformvorschläge. München 1972.
Datenschutz
Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten
Versandkosten
Keine Lieferungen in die EU!
Google Mail
Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt
Beschreibung
Strotzka, Hans,
Psychotherapie und soziale Sicherheit. Voraussetzungen, Erfahrungen, internationale Vergleiche, Reformvorschläge. Ungekürzte Ausgabe. München : Kindler, 1972. 185 Seiten mit Register. Broschur. Kleinoktav. 132 g
* Kindler Taschenbuch 2085. Reihe Geist und Psyche
Bestell-Nr.155673 | ISBN: 978-3-463-18085-4
Strotzka | Psychologie | Psychotherapie | Soziologie
INHALT
Vorwort zur Taschenbuchausgabe
ERSTER TEIL
Die Voraussetzungen
1. Die Größe des Problems 2. Die derzeitige Situation der Psychotherapie 3. Die psychologischen Aspekte der sozialen Sicherheit . . 4. Die Rolle der Psychotherapie in der sozialen Krankenversicherung
ZWEITER TEIL
Die eigenen Erfahrungen
5. Das Psychotherapieambulatorium der Wiener Gebietskran-kenkasse 55 6. Die Patienten 6o 7. Die Behandlungsmethoden 7o 8. Ein Behandlungstag 93 9. Ein Beispiel einer Gruppenpsychotherapie 97 1 o. Die Ergebnisse 102
DRITTER TEIL
Einige internationale Vergleiche
11. Psychoanalytische Kurztherapie bei David Malan . . . 115 12. Die »Notfallpsychotherapie« nach Bellak und Small . . . 119 13. Überblick über die Voraussetzung einer Zukunftsplanung 122
VIERTER TEIL
Die Entwicklung in der Zukunft
14. Die notwendige Reform der medizinischen Erziehung . . 131 15. Die Anpassung der Psychoanalyse an die soziale Realität 141 16. Die sozialpsychiatrische Versorgung einer Bevölkerung . . 153 17. Der Arzt als Begutachter für die Sozialversicherung . . . 169 18. Die Weiterentwicklung der sozialen Krankenversicherung 175 19. Zusammenfassung 18o
Psychotherapie und soziale Sicherheit. Voraussetzungen, Erfahrungen, internationale Vergleiche, Reformvorschläge. Ungekürzte Ausgabe. München : Kindler, 1972. 185 Seiten mit Register. Broschur. Kleinoktav. 132 g
* Kindler Taschenbuch 2085. Reihe Geist und Psyche
Bestell-Nr.155673 | ISBN: 978-3-463-18085-4
Strotzka | Psychologie | Psychotherapie | Soziologie
INHALT
Vorwort zur Taschenbuchausgabe
ERSTER TEIL
Die Voraussetzungen
1. Die Größe des Problems 2. Die derzeitige Situation der Psychotherapie 3. Die psychologischen Aspekte der sozialen Sicherheit . . 4. Die Rolle der Psychotherapie in der sozialen Krankenversicherung
ZWEITER TEIL
Die eigenen Erfahrungen
5. Das Psychotherapieambulatorium der Wiener Gebietskran-kenkasse 55 6. Die Patienten 6o 7. Die Behandlungsmethoden 7o 8. Ein Behandlungstag 93 9. Ein Beispiel einer Gruppenpsychotherapie 97 1 o. Die Ergebnisse 102
DRITTER TEIL
Einige internationale Vergleiche
11. Psychoanalytische Kurztherapie bei David Malan . . . 115 12. Die »Notfallpsychotherapie« nach Bellak und Small . . . 119 13. Überblick über die Voraussetzung einer Zukunftsplanung 122
VIERTER TEIL
Die Entwicklung in der Zukunft
14. Die notwendige Reform der medizinischen Erziehung . . 131 15. Die Anpassung der Psychoanalyse an die soziale Realität 141 16. Die sozialpsychiatrische Versorgung einer Bevölkerung . . 153 17. Der Arzt als Begutachter für die Sozialversicherung . . . 169 18. Die Weiterentwicklung der sozialen Krankenversicherung 175 19. Zusammenfassung 18o
Artikeldetails
155673
2 Artikel