Thomsen, Christian W. und Hans Holländer [Hrsg.],
Augenblick und Zeitpunkt. Studien zur Zeitstruktur und Zeitmetaphorik in Kunst und Wissenschaften. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984. VII, 518 Seiten mit Abbildungen im Text und auf Tafeln. Mit Register. Pappband (gebunden). 502 g
Bestell-Nr.156114
Thomsen Hollaender |
Naturwissenschaften |
Philosophie |
Kunsttheorie |
Augenblick |
Zeittheorie |
Zeitwahrnehmung
INHALT
Einleitung (Christian W. Thomsen) 1
1. Augenblick und Zeitpunkt (Hans Holländer) 7
2. Erlebniszeit und bildende Kunst (Götz Pochat) . 22
3. Die Einrichtung der Zeit. Gedanken über ein Prinzip der Räderuhr (Peter Gendolla) 47
4. "Our Faith Comes in Moments." Zur Beschreibung des mystischen Augenblicks im Werk Ralph Waldo Emersons (Thomas Krusche) . 59
5. „Jedes Kunstwerk ist ein Augenblick." Versuch, eine These Adornos zu verstehen (Wolfhart Henckmann) 77
6. Geschichte und Ästhetik des therapeutischen Augenblicks (Joachim Metzner) 93
7. Der Augenblick der Erkenntnis in Zen-Buddhismus und Zen-Kunst (Rüdiger Ganslandt) . 121
8. „Mache unsere Augen hell." Systematisch-theologische Zuspitzungen zum Augenblick der Offenbarung (Michael Weinrich) 143
9. Architektonische Augenblicke (Jan Pieper) 165
10. Augenblicksbilder. Zur ZeitPerspektive in der Malerei (Hans Holländer)
11. Überlegungen zum Thema „Zeit" bei Pieter Bruegel d. Ä. (Heinz Herbert Mann) . 198
12. Der göttliche Augenblick (Alex Stock) . 208
13. Der historische Augenblick (Peter Hüttenberger) . 222
14. "Now to die." Zum dramatischen, lyrischen und theatralischen Augenblick in Shakespeares „Othello" (Hanna Scolnicov) . 234
15. Phantasmagorie und Verzauberung. Die Rolle des Augenblicks in William Beckfords Welt (Norbert Miller) . 251
16. Wissen und Liebe. Der auratische Augenblick im Werk Goethes (Gerhard Neumann) 282
17. Die Kunst des Augenblicks. Zu Schillers „Wallenstein" (Horst Turk) . 306
18. Augenblicke der Verwandlung in E. T. A. Hoffmanns Märchen „Der goldene Top` (Barbara Holländer) 325
19. Epiphanie als Abgrund bei Edgar Allan Poe (Dieter Schulz) 332
20. « L'Insta.ntangitg ». Schönheit, Augenblick und Bewegung in der Malerei von David bis Duchamp und in der frühen Photographie (Wolfgang Drost) 349
21. "The Moment of Vision" im modernen englischen Roman (Willi Erzgräber) 361
22. Der Augenblick als strukturbildendes Element der Kurzgeschichte (Manfred Durzak) 388
23. „Den Tod erlebt man nicht." Sprachwissenschaftliche Überlegungen zum Augenblick des Sterbens in den Texten Dashiell Hammetts (Manfred Geier) . 412
24. Von der Epiphanie zur Momentaufnahme. Augenblicke in der Lyrik nach 1945 (Irmela Schneider) . 434
25. Zur Ästhetik der Farce als dramatischer Augenblickskunst. Dario. Fo, Joe Orton, Edward Bond, Tom Stoppard (Christian W. Thomsen) 452
26. Elevation und Transparenz. Der Augenblick im Ballett und modernen Bühnentanz (Gabriele Brandstetter) . 475
27. Schlüsselmomente in Werken der Instrumentalmusik (Johannes Heinrich) 493
Personen- und Titelregister 511
Abbildungen 519