• Non EU

Pieper .:. Erkenntnis und Freiheit

156859
Pieper, Josef, Erkenntnis und Freiheit. Essays. München 1964.
12,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Pieper, Josef,
Erkenntnis und Freiheit. Essays. München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1964. 151 Seiten mit Register. Broschur. Kleinoktav. 122 g
* dtv; 234. - Entnommen aus: Pieper, Josef: Weistum, Dichtung, Sakrament, u. Pieper: Tradition als Herausforderung. Vom Autor für die Taschenbuchausgabe ausgewählt. - Leicht gebräunt.
Bestell-Nr.156859
Pieper | Philosophie | Philosophy

Über dieses Buch
»Das Geringste an Erkenntnis, das einer über die erhabensten Dinge zu gewinnen vermag, ist ersehnenswerter als das gewisseste Wissen von den niederen Dingen.«
Dem Philosophen Josef Pieper gelingen in diesen Essays durch die Tiefe und die Produktivität seines Denkens zentrale Einblicke in das Ganze der Wirklichkeit, in das eigentliche Sein der Dinge. Ob er sich mit den Existenzproblemen, denen sich der heutige Mensch gegenübergestellt sieht, auseinandersetzt; ob er die fast unverständlich gewordenen Weisheiten der Alten uns nahebringt; ob er über Tod und Unsterblichkeit meditiert — stets erschließt er eine Fülle von Erkenntnissen.
Piepers Essays brillieren nicht zuletzt durch ihre schlichte und dennoch so kunstvolle Sprache, in der die aufschlußreichen Einsichten, die schöpferischen Interpretationen dargeboten werden.
Inhalt
Erkenntnis und Freiheit 7
Tradition in det sich wandelnden Welt 15
Was heißt »christliches Abendland«? 30
Tod und Unsterblichkeit 37
Die Verborgenheit von Hoffnung und Verzweiflung 52
Übet das Verlangen nach Gewißheit 63
Bewirken und Bedeuten 69
Arbeit- Freizeit Muße . 79
Wie lernt def Mensch wieder sehen? 86
Über die Musik 90
Übet die Schlichtheit der Sprache in der Philosophie 97
Der Same bedarf des Erdreichs 103
Der Mensch ohne Wahrheitsverhältnis 106
Philosophie und Gemeinwohl 114
Leben des Geistes . 122
Religion und Freiheit 126
Priestertum und kultisches Opfer . 130
»Wo stehen wir heute ?« 136
Notizen
Der blinde Fleck 142
Schweigen . 142
Wortlosigkeit . 142
Sein und Werden . 143
Formen des Wirkens 143
Vertrauende Blindheit . 144
Manisch-depressiv . 145
C'est l'amour qui chante 145
Anmerkungen 146
Register 149
Artikeldetails
156859
1 Artikel