Meyer, Martin (Hrsg).  
Kultur als Verpflichtung. Zürich: NZZ, 1996. 176 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 590 g
* Erschien zum Jubiläum des Schweizerischen Bankverein. Beiträge von Iso Camartin, Georg Kohler, Fritz Senn, Robert Holzach, Hugo Loetscher, Werner Weber u.a. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.  
Bestell-Nr.157253 | ISBN: 3-85823-618-7
Meyer | 
Philosophie	|	
Politik	|	
Helvetica	|	
Schweiz	|	
Kunsttheorie	|	
Oekonomie	|	
Festschrift
URS RINDERKNECHT 9 
zum Geleit 
MARTIN MEYER 11 
Nachdenken über Kultur 
Iso CAMARTIN 13 
Helvetisches Tempo. Widersprüche und Hoffnungen 
MATTHIAS FREHNER 25 
Geist von Geben und Nehmen. Aspekte privater Kulturförderung in der Schweiz 
URS FRAUCHIGER 41 
Kultur und Staat. Grundsätzliches und Eidgenössisches 
GEORG KOHLER 59 
Kultur als Vermittlerin. Über deren (politische) Bedingungen 
PHILIPPE DE WECK 71 
Le Président Alfred Schaefer 
Initiateurde la Fondation du Jubilé de l'Union de Banques Suisses 
ROBERT HOLZACH 79 
«Vor allem die intellektuelle Neugier.. Ein Gespräch mit Martin Meyer 
ERNST MÜHLEMANN 103 
Das Ausbildungszentrum Wolfsberg. Aufbau und Entwicklung 
FRITZ SENN 109 
Die Zürcher James Joyce-Stiftung 
TILLA THEUS 113 
Ein Brief an den «Widder»-Bauherrn 
ROBERT HOLZACH 117 
Der Beruf des Bankiers 
HUGO LOETSCHER 121 
Das weite Feld der Literaturförderung 
HANS CHRISTOPH VON TAVEL 127 
Die Förderung der Bildenden Kunst. Erfahrungen und Beobachtungen 
ALFRED A. SCHMID 131 
Für die Sache der Denkmalpflege 
ULRICH MEYER-SCHOELLKOPF 139 
Musik und ihre Vermittlung 
MARTIN SCHLAPPNER 143 
VVegzeichen auf dem Feld der Filmförderung 
JEAN-FRANCOIS BERGIER 149 
Apropos des Sciences humaines 
OLIVIER REVERDIN 155 
Une belle expérience, et quelques legons å en tirer 
MICHAEL STETTLER 159 
Ein Gremium seltener Art 
WERNER WEBER 165 
«Wenn nicht jetzt, wann sonst» 
Die Jubiläumsstiftung der Schweizerischen Bankgesellschaft 169 
Die Autoren 173