Hochgesang, Michael,
Mythos und Logik im 20. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit der neuen Naturwissenschaft, Literatur, Kunst und Philosophie. 2. Auflage. München: C.H.Beck, 1969. 162 Seiten. Kartoniert. 203 x 120 mm. 196 g
* Beck'sche Schwarze Reihe; 38
Bestell-Nr.158051
Hochgesang |
Philosophie |
Mythen |
Mythologie |
Logik
INHALTSVERZEICHNIS
Vorbemerkung über anschauliches, mythisches, logisches und sprachliches Denken 7
Erster Teil
Mythisches und logisches Denken und die moderne Naturwissenschaft 13
Über die Kausalität 14
Heisenbergs Unschärferelation 20
Die Relativitätstheorie 22
Der Dualismus von Teilchen und Welle 30
Die endliche physikalisch meßbare Welt und die Reichweite der Anschauung 33
Die Geschichtlichkeit der Welt 36
Zweiter Teil
Das neue mythische Zeitalter. Mythisches Denken in Literatur, Kunst, Musik, Philosophie 41
Grundzüge des Mythischen in der neuen Literatur 43
Versuche künstlicher Mythenschöpfung. Intellektualismus und Mythos 55
Die Vernichtung des alten Menschenbildes und die neue Kreatürlichkeit 65
Bildende Kunst 69
Musik 80
Philosophie und Tiefenpsychologie 83
Die mythische Wendung als elementares Ereignis 85
Dritter Teil
Um die Gültigkeit der einen Logik
Von Hegel bis Carl Friedrich von Weizsäcker 91
Logik und Existenzphilosophie 95
Martin Heidegger 96
Karl Jaspers 102
Absoluter Geist und Logik 108
Die Wurzeln der menschlichen Logik 110
Vierter Teil
Der modische Irrtum der Tiefenpsychologie 119
Fünfter Teil
Sprache, Logik und Erkenntnis
Die Sprache in ihrem Verhältnis zu Anschauung und Logik 131
Erkenntnis und Weisheit 142
Anmerkungen 149
Zitierte Autoren 161