Keyserling, Hermann,
Philosophie als Kunst. Darmstadt : O. Reichl, 1920. VIII, 320 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Farbschnitt. 195 x 128 mm. 464 g
* Einband mit Altersspuren, Deckel konkav verzogen, Papier gebräunt.
Bestell-Nr.159077
Keyserling |
Philosophie
INHALT
ZUR EINFÜHRUNG VII
1. PHILOSOPHIE ALS KUNST i
2. STERNDEUTUNG : 9
3. ZEITLICHE, ZEITLOSE, EWIGE GEISTER. 17
4. ENTWICKLUNGSHEMMUNGEN, EIN MAHNWORT AN DIESE ZEIT 27
5. INDIVIDUUM U N D ZEITGEIST 45
6. IDEALISMUS U. NATIONALE ERZIEHUNG 67
7. GERMANISCHE U. ROMANISCHE KULTUR 79
8. OST UND WEST AUF DER SUCHE NACH DER GEMEINSAMEN WAHRHEIT. 101
9. DIE BEGRENZTE ZAHL BEDEUTSAMER KULTURFORMEN , 1 2 9
10. DAS SCHICKSALSPROBLEM 1 4 1
11. VOM INTERESSE DER GESCHICHTE 159
12. DEUTSCHLANDS BERUF IN DER VERÄNDERTEN WELT 185
13. ERSCHEINUNGSWELT U. GEISTESMACHT 207
14. FÜR UND WIDER DIE THEOSOPHIE 223
15. WAS UNS NOT T U T , WAS ICH WILL 257
BIBLIOGRAPHISCHER NACHTRAG 309
REGISTER 311