Jantzen, Ulf u.a. [Hrsg.],
Olympia in der Antike. Essen: -, 1960. 80 Seiten mit Abbildungen + Bildteil 63 Seiten. Broschur. Grossoktav. 392 g
* Ausstellung Essen, 18. Juni bis 28. August 1960. Mit separatem Faltblatt: Verzeichnis der Ausstellungsstücke. - Schwache Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.155603
Essen 1960 |
Alte Geschichte |
Altertum |
Antike |
Hellenistik |
Olympia |
Kunstausstellung |
Ausstellungskatalog |
Olympische Spiele |
Olympiade
Inhaltsverzeichnis
Olympia. Die Stimmen der Dichter und Reisenden 7
Pindaros: Erstes olympisches Siegeslied Pausanias: Buch IV Elis 1.16 Gerhart Hauptmann: Griechischer Frühling Josef Ponten: Olympia in Elis (Griechische Landschaften) E. u. H. Lehmann: Olympia (Hellas, Tagebuch einer Reise)
Olympia. Der Mythos 15
Die Geschichte Olympias. Ulf Jantzen 16
Bronzezeit Mykenische Zeit Protogeometrische Zeit Geometrische Zeit Archaische Zeit Klassische Zeit Hellenistische Zeit Frühe Kaiserzeit Spätantike und byzantinische Zeit
Die Geschichte der Ausgrabungen in Olympia. Eugen Thiemann 25
Das Modell des Zeus-Heiligtums von Olympia. Alfred und Eva Mallwitz 33
Faltblatt
Das Zeusheiligtum. Ulf Jantzen 37
Die Altis von Olympia und die zugehörigen Bauten außerhalb des heiligen Bezirks Mauern und Tore der Altis — Der Hera-Tempel — Der Zeus-Tempel — Der Meter-Tempel — Das Pelopion — Das Prytaneion — Das Philippeion — Die Schatzhaus-Terrasse—Das Nymphaeum des HerodesAttikos — Die Echo-Halle—Der Süd-Ost-Bau — Das Buleuterion — Die Süd-Halle — Die Süd-Thermen —Das Leonidaion — Die Werkstatt des Pheidias und die byzantinische Kirche — Das Theokoleon — Das Bäderviertel westlich der Altis — Die römischen Gäste-häuser — Die Palästra — Das Gymnasion — Die Nordthermen — Das Stadion
Die olympischen Spiele im Altertum. Eugen Thiemann
Pierre de Coubertin und die moderne Olympiade. Eugen Thiemann
Olympia. Die wissenschaftlichen Publikationen
Erläuterung der im Katalog vorkommenden griechischen Begriffe