Heinsius, Maria,
Die brennende Lampe. Frauengestalten des hohen Mittelalters. Potsdam: Stiftungsverlag, [1942]. 159 Seiten mit 10 Bildtafeln und Literaturverzeichnis. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 368 g
* Beilage (Stammtafel) fehlt. - Schutzumschlag etwas ausgeleiert und mit Rissen, leicht gebräunt.
Bestell-Nr.156546
Heinsius |
Biographien |
Monographien |
Frau Mann Gender |
Mittelalter |
Mediaevistik
Die brennende Lampe
Frauengestalten des hohen Mittelalters
Das gewaltige Geschehen der Gegenwart hat uns ein neues Verständnis für die Grösse deutscher Geschichte im hohen Mittelalter geschenkt. Das heilige Reich der Deutschen als christliche Schirmherrchaft über das Abendland ist der Rahmen, in dem sich das Leben der hier dargestellten Frauen entfaltet, und Grösse und Tragilk dieses geschichtlichen Auftrags spiegelt sich auch in ihren persönlichen Schicksalen. In diesen Frauen verbindet sich die unverbrauchte Kraft bester deutscher Wesensart mit dem Ernst christlicher Verantwortung, sie tragen die brennende Lampe des Glaubens und der Hoffnung in ihren Händen und indem sie der Begegnung mit ihrem himmlischen Herrn entgegengehen, gewinnt der Adel ihrer höfisch-zuchtvollen Haltung die hohere Weihe christlicher Ewigkeitsgewissheit.
INHALT
Hemma von Gurk / Frauen um Kaiser Heinrich IV. / Hildegard von Bingen / Mathilde von Braunschweig / Hedwig von Schlesien / Elisabeth von Thüringen